Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Die Macht des Visums – Ein Dokumentarfilm zur Visavergabepraxis

VisaWie? FF e.V.
Ein Projekt von VisaWie? FF e.V. in Dortmund, Deutschland
Die Macht des Visums - ein Dokumentarfilm zur Visavergabepraxis. Wir möchten drei bis fünf Personen bei dem Prozess der Antragsstellung auf ein Visum nach Deutschland begleiten.

Schon 55 Spenden.
Mach auch du mit!

2.550 €von 2.950 € gesammelt
86 %finanziert
55Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Patrick J. von VisaWie? FF e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Die Macht des Visums
Ein DOKUMENTARFILM zur VISAVERGABEPRAXIS
 
Wie werden in deutschen Botschaften eigentlich Visa vergeben?
Wer entscheidet, wer – wann - wohin reist?
Warum genau ist es für einen Kameruner viel schwieriger nach Deutschland zu reisen als anders herum?
 
Viele Reisen beginnen mit der Antragsstellung auf ein Visum – andere enden da bereits.
 
Fakt ist:
2,3 Millionen Visaanträge wurden 2016 in deutschen Botschaften weltweit gestellt.
2,1 Millionen Visa haben deutsche Botschaften bewilligt,
156.197 Anträge wurden abgelehnt.
In Ländern wie Pakistan oder Kamerun liegt die
Ablehnungsquote zwischen 30 und 40 Prozent. In Guinea
wird jeder zweite Antrag abgelehnt.
Im Ranking der Pässe ist Deutschland ganz weit oben.

Warum wollen die Protagonist*innen in die Bundesrepublik reisen?
Wie genau erleben sie das Visa-Prozedere: die Antragstellung,
die Bearbeitung, also das Er-/Warten, und schließlich die Entscheidung?
 
Der Film wird eben diese drei Schritte der Visavergabe erfahrbar machen.

Immer wieder bekommen Studierende aus Kamerun von deutschen Botschaften eine Absage, obwohl sie bereits eine Zulassung durch eine deutsche Universität haben. Als Ablehnungsgründe wird oft fehlende Ernsthaftigkeit der Studienabsicht genannt, obwohl sie zuvor monatelang Deutschkurse belegt haben.
Ein transnationales Liebespaar kann nur aus der Perspektive des
deutschen Partners beinahe jede Grenze überwinden.
Eine schwäbische Schulklasse reist im Rahmen eines regierungsgeförderten
Austauschprogramms nach Ghana. Wird
die Ghanaer Schulklasse auch vollständig nach Schwaben reisen?
Beamt*innen haben in deutschen Botschaften weltweit eine
zentrale Position. Wie interpretieren sie bestehende Richtlinien und Gesetze?
 
Mit welchen Herausforderungen und mit welchen
Konsequenzen sind die Protagonist*innen konfrontiert?
 
Wir wollen verstehen, wie über Reisen und Bleiben entschieden wird – aus der
Perspektive aller Beteiligten.
 
Drei bis fünf Personen werden wir im Visavergabeprozess begleiten.
Wir wissen nicht wie es ausgeht.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft