Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!
Projektvideo ansehen

Reisepass Quartett: Gemeinsam bringen wir Bewegung in die Visavergabe!

    VisaWie? FF e.V.
    Ein Projekt von VisaWie? FF e.V. in Berlin, Deutschland
    Es ist zurück! Noch aktueller, noch besser, noch frecher! Das Reisepass-Quartett: Die 2. Edition. Mit Deiner Spende ermöglichst du, das möglichst viele Exemplare für die Bildungsarbeit zur Verfügung gestellt werden können.

    Schon 70 Spenden.
    Mach auch du mit!

    2.550 €gesammelt
    100 %finanziert
    70Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Aaron S. von VisaWie? FF e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Mithilfe zahlreicher Unterstützer*innen veröffentlichten wir von der VisaWie?-Kampagne 2016 das revolutionäre Kartenspiel Reisepass Quartett. Spieler*innen aus aller Herrenländer (sic!) holten sich den aufregenden Alltag der Visavergabepraxis zu sich nach Hause und das Spiel war nach kürzester Zeit ausverkauft.

    Doch nun ist es zurück! Noch aktueller, noch besser, noch frecher! Das Reisepass-Quartett: Die 2. Edition.

    Wir haben das Spiel auf Basis vieler Rückmeldungen von Spieler*innen komplett überarbeitet. Neue Reisepass- und Aktionskarten erzeugen ein komplett anderes Spielerlebnis als bisher. Aktuelle Entwicklungen, wie der EU-Ausstieg der Briten, die Autokratisierung der Türkei oder die wasserstoffblonde Zeitbombe im Weißen Haus, beeinflussen nicht nur das Weltgeschehen, sondern auch die Visavergabepraxis im Reisepass-Quartett. Zudem planen wir das Spiel in möglichst vielen pädagogisch wertvollen Einrichtungen wie Schulen und anderen Bildungsträgern zu platzieren.

     Mit deiner Spende sorgst du nicht nur für Verbitterung und Unmut bei Nationalist*innen, abendländischen Spaziergänger*innen, hakenaffinen Wutwähler*innen sowie anderen politischen Hardliner*innen (die sich sicherlich auch schon über diese Schreibweise aufregen würden), sondern hilfst dabei eine gesamtgesellschaftliche und längst überfällige Diskussion über globale Machtstrukturen anzustoßen. Die Spenden nutzen wir für die Verteilung in Bildungseinrichtungen und bei Veranstaltungen und Workshops, um möglichst viele Menschen auf die unfaire Visavergabepraxis Deutschlands und Europas aufmerksam zu machen. Dafür danken wir dir schon einmal im Voraus!

    Das Reisepass Quartett ist ein satirisches, nicht-kommerzielles Projekt von Aktivist*innen der Kampagne VisaWie? Gegen diskriminierende Visaverfahren!

    Das Spiel ist ab sofort über Fairmondo erhältlich.

    Zum Spiel und Anliegen der VisaWie?-Kampagne: Im Reisepass-Quartett lassen Spieler*innen Reisepässe verschiedener Länder gegeneinander antreten. Damit bringen wir die Problematik des globalen Machtungleichgewichts und der unfairen Visavergabepraxis auf spielerische Art und Weise direkt in die Wohnzimmer der Gesellschaft. Visaanträge für Europa von Menschen aus Ländern des Globalen Südens werden überdurchschnittlich häufig und meist mit der Begründung angeblich fehlender „Rückkehrbereitschaft“ abgelehnt. Die Visavergabe wird so zum Mittel rassistischer und machtmotivierter Ausgrenzung von Menschen, die aus beruflichen oder privaten Gründen die Grenze nach Europa überschreiten möchten.
    Weitere Informationen und Neuigkeiten findet ihr unter www.visawie.org sowie www.facebook.com/ReisepassQuartett

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft