Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

SPENDE FÜR EIN SCHUTZPROJEKT ZUR RETTUNG DER DELFINE & WALE IN KENIA!

    ProWal Projekt Walschutzaktionen gUG
    Ein Projekt von ProWal Projekt Walschutzaktionen gUG in Malindi, Kenia
    SCHUTZPROJEKT ZUR RETTUNG DER DELFINE & WALE IN KENIA! Um das Projekt zu starten und in Kenia verschiedene Kampagnen zum Schutz der Artenvielfalt finanzieren zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung in Form einer Spende!

    Schon 2 Spenden.
    Mach auch du mit!

    5.000 €gesammelt
    100 %finanziert
    2Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    A. Morlok von ProWal Projekt Walschutzaktionen gUG ist für dieses Projekt verantwortlich
    SPENDEN-SAMMLUNG FÜR EIN SCHUTZPROJEKT ZUR RETTUNG DER DELFINE & WALE IN KENIA!

    Die Tierwelt in Kenia ist atemberaubend. Touristen bestaunen in den Nationalparks wildlebende Tiere, wie Elefanten, Nashörner, Giraffen, Zebras, Geparde, Löwen, usw.

     Relativ unbekannt ist jedoch, dass es an der Küste Kenias auch 17 unterschiedliche Arten von Delfinen und Walen gibt, die zu gewissen Jahreszeiten die Küste Ostafrikas besuchen.

     Große Tümmler, die akrobatischen Spinner Delfine, Orcas und auch Pott-, Mink-. Grind- und Brydewale sind dort anzutreffen. Auch wandern Buckelwale zu dieser Küste, um sich dort fortzupflanzen und Kälber zu gebären, bevor sie in die kalten und nahrungsreichen Gewässer der Antarktis zurückkehren.

     Jedoch hat dieses Paradies für die Meeressäuger und auch andere Tierarten, wie Schildkröten, ein gefährliches Problem - DER MENSCH!

     Menschen gefährden den Lebensraum aller im und am Meer lebender Arten! Von Fischer ausrangierte und im Meer entsorgte Netze bergen eine tödliche Gefahr für alle Meeresbewohner. Von Menschen produzierter und entweder achtlos oder vorsätzlich entsorgter Müll, vor allem aus Plastik, gelangt über Flüsse und den Küstenorten ins Meer und nicht selten verletzen oder sterben die Meeressäuger daran. Auch die Populationen der Vögel und die der Meeresschildkröten leiden darunter und ihre Lebensräume im Wasser und auch an ihren Laichplätzen an Land sind gefährdet! 

     ProWal möchte das ändern und wird dazu beizutragen, die Artenvielfalt an Kenias Küste zu bewahren.

     Grob die einzelnen geplanten Schritte und Projekte:

     ProWal wird im Sommer 2018 nach Kenia reisen und die Problematiken vor Ort dokumentieren. Dabei sind Besuche bei Whale Watching-Anbietern, Fischern, Küstenwache, Umweltschutzorganisationen und auch in Schulen vorgesehen.

     In der Vergangenheit gab es bereits Projekte, um die Plastikmengen an der Küste zu reduzieren, scheiterten aber meistens an der Finanzierung. Schulen beteiligten sich daran. In Zusammenarbeit mit Umweltschutzorganisationen sammelten Schüler an den Stränden Müll, um daraus Alltagsgegenstände herzustellen und diese auch an Touristen zu verkaufen. Wir wollen erkunden, ob wir solche Projekte wieder anstoßen und über Informationsmaterial und Kampagnen die Einheimischen und aber auch die Urlauber über die Gefahren des Mülls für die Artenvielfalt sensibilisieren und aufmerksam machen können.

     Auch ist die Unterstützung für bereits laufende Projekte von Umweltschutzorganisationen vorgesehen.

     Über die Küstenwache wollen wir erfahren, wie es zukünftig vermieden werden kann, dass Fischer ihre ausrangierten Netze im Meer entsorgen, vorhandene Netze nicht verloren gehen können und wie es möglich ist, dass Netze für die Delfine und Wale keine tödliche Gefahr mehr darstellen.

     Um das Projekt zu starten und in Kenia verschiedene Kampagnen zum Schutz der Artenvielfalt finanzieren zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung in Form einer Spende!

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft