Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Spende für das AIDS-Memorial der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V.

AIDS-Hilfe Frankfurt
Ein Projekt von AIDS-Hilfe Frankfurt in Frankfurt am Main, Deutschland
AIDS-Memorial- eine Gedenkstätte auf dem Frankfurter Peterskirchhof. Jeder dort eingeschlagene Nagel steht für den Tod eines an AIDS verstorbenen Menschen in Frankfurt. Einige Nägel müssen ausgetauscht, weitere hinzugefügt werden.

Schon 15 Spenden.
Mach auch du mit!

7.723,91 €von 8.437 € gesammelt
91 %finanziert
15Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

A. Pilger von AIDS-Hilfe Frankfurt ist für dieses Projekt verantwortlich
Im April 1994 waren in Deutschland mehr als 60.000 Menschen mit HIV infiziert. Allein in Frankfurt waren zu diesem Zeitpunkt 538 Männer und Frauen an den Folgen von AIDS gestorben. Die Stadt am Main führte damals wie heute zusammen mit Berlin die Statistik an. Mit dem Auftreten von AIDS änderte sich damals ein ganzes Lebensgefühl: Sex, Krankheit und Tod wurden plötzlich in einem Atemzug genannt. Und leider bedeutete genau das oft auch Abschiednehmen. Doch an welchem Ort? 

Viele von denen, die an AIDS gestorben sind, werden und wurden in der Nähe ihrer Familien bestattet, andere landeten in Armengräbern. Trauernde hätte dann ein Tagespensum vor sich, um alle Gräber der Freunde und Bekannten aufzusuchen. Oftmals war es ihnen auch nicht erlaubt, das Grab zu besuchen.
 Es war und ist also notwendig, Orte zu schaffen, an denen wir uns mit unserer Trauer richtig aufgehoben fühlen. Dies war 1994 der Ausgangspunkt für das Projekt „AIDS-Memorial“ Gestaltet wurde der Platz nach dem Entwurf „Verletzte Liebe“ von Tom Fecht. Die Umsetzung des Konzepts gelang damals, weil der notwendige Betrag von 17.000 Mark komplett aus Spenden der Öffentlichkeit, insbesondere der schwulen Szene, zusammengetragen werden konnte.

Das Memorial besteht aus den Elementen Schrift und Nägel. Der Schriftzug „Verletzte Liebe“ wurde in goldenen Lettern in die Sandsteinmauer des Kirchhofes eingelassen und wird an anderer Stelle nochmals mit der Widmung „a l’amour blesse 1994“ aufgenommen. Weiter wurden und werden für jeden in Frankfurt an AIDS verstorbenen Menschen Nägel in die Wand eingelassen. Die Nägel sind bewusst nicht spezifisch gekennzeichnet. Jeder Nagel steht auch für den Tod der anonymen Opfer und für die Verletzungen, die sich mit jeder neuen Erkrankung verbinden: Einsamkeit, Diskriminierung, Angst, Verlust an Vertrauen, Verlust von Freunden.“ 

Alljährlich am Welt-AIDS-Tag, wenn der Trauermarsch durch die Frankfurter Innenstadt am Memorial endet und dort die Namen der Toten des vergangenen Jahres vorgelesen werden, werden symbolisch drei weitere Nägel in die Mauer geschlagen. Das Gedenken an die Toten lebt an diesem Abend durch rote Rosen zusätzlich auf. 
 
Einige dieser Nägel müssen ausgetauscht, weitere hinzugefügt werden. Wir starten dazu gerade eine große Sammelkampagne für die AIDS-Hilfe. Das Spendenziel ist 8.437,87 Euro.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft