
Infotafel am ehem. KZ-Buchenwald-Außenlager „Gustloff-Werke“ Weimar
Schon 22 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
Nach einer längeren Pause sind wir wieder da! Das Projektteam befindet sich in der Gestaltungsphase und plant den Projektabschluss in diesem Jahr.
Wir freuen uns weiterhin sehr über Ihre Spenden. Vielen Dank!
Über das Projekt
Von 1943 bis 1945 bestand im „Gustloff“- Komplex des Rüstungswerks Weimar an der Kromsdorfer Straße ein Außenlager des KZ Buchenwald. Heute gibt es kaum noch Spuren, die daran erinnern. Am Rande des Areals existieren ein Gedenkstein und eine Baumreihe aus dem Gedenkprojekt der Lebenshilfe „1.000 Buchen für ein lebendiges Gedenken “.
Seit Jahren finden dort öffentliche Gedenkveranstaltungen statt, die insbesondere an die beim Luftangriff am 9. Februar 1945 verstorbenen Häftlinge erinneren und vom Bürgerbündnis gegen Rechts (BgR) Weimar, dem Verein Weimarer Dreieck e.V. sowie der Gedenkstätte Buchenwald ausgerichtet werden.
Hier nun soll eine ständige Information installiert werden, die über die Zwangsarbeit der KZ-Häftlinge sowie tausender ausländischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter informiert und das Gelände – heute diverse Industrieansiedlung – für die historisch-politische Bildung erschließt.
- Sie vermitteln Basisinformationen über das älteste Weimarer Industrieareal mit Schwerpunkt auf die Geschichte der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus - und markiert damit einen historische Ort in der Nachbarschaft Weimar-Nord, der vielen als solcher unbekannt ist.
- Sie liefern den inhaltlichen Kontext zum vorhandenen Gedenkstein (1960er-Jahre) und zu den bis heute stattfindenden Baumpflanzung (Bäume zum Gedenken an Häftlinge des KZ Buchenwald).
- Zusammen mit der Darstellung zur Geschichte der Zwangsarbeit in Weimar (Bartuschka, 2020) und dem in Eröffnung befindlichen Museum zur Geschichte der Zwangsarbeit im NS im ehemaligen „Gauforum“ dienen die Tafeln der Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen (Schülerinnen, Schüler, Azubi, Studierende) zum Thema.
- Auch weiterhin werden dort im Februar Gedenkveranstaltungen stattfinden.
Wir als Bürgerbündnis möchten gemeinsam mit möglichst vielen Spender*innen diese Informationstafeln realisieren. Wir freuen uns sehr über Ihre Spende!
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck