Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.
Projektvideo ansehen

Wir haben was zu sagen - Vagabundenkongress 2020

    UNTER DRUCK - kultur von der straße e.V.
    Ein Projekt von UNTER DRUCK - kultur von der straße e.V. in Berlin, Deutschland
    Der Obdachlosenverein Unter Druck e.V. ruft zum Vagabundenkongress 2020 in Berlin auf. WIR Organisieren uns selbst!!! Wir haben was zu sagen!!! Wir haben was zu zeigen!!! Wir haben unsere Träume!!! Wir brauchen deine Unterstützung!!!

    Schon 36 Spenden.
    Mach auch du mit!

    2.363 €von 5.600 € gesammelt
    42 %finanziert
    36Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Oliver B. von UNTER DRUCK - kultur von der straße e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Das Projekt "" Vagabundenkongress 2020"", welches von "" AKTION MENSCH"" gefördert wird, besteht seit 1.März  2018 und wird von  Unter Druck - Kultur von der Strasse e.V. in Zusammenarbeit mit den vereinsseitigen Projekten  Czentrifuga (Siebdruckwerkstatt) und  Unter Druck (Wohnungslosentagesstätte) organisiert. 

    Wohnungslose haben keine Lobby. Ihre sozialen Menschenrechte werden selten vertreten.
    Wir organisieren uns ab jetzt selbst - Wir arbeiten dafür, dass Wohnungsnot beseitigt wird, Menschenrechte gestärkt werden und diese Menschen auf gerechte Weise an der Gesellschaft teilhaben können.  
    Menschen jeglicher Herkunft oder Orientierung haben das "Recht auf Freiraum" und das "Recht auf eine Stimme."
    Wir schaffen uns eine Plattform auf der wir für unsere Rechte streiten und für ein
    chancengleiches Leben in eine bessere und gerechtere Welt kämpfen.

    Was machen wir konkret?
    Wir etablieren eine Ideenwerkstatt in der Wohnungslosentagesstätte, informieren bei der wöchentlichen Teamsitzung und treffen uns regelmäßig zur Redaktionssitzung für die Streit- und Zeitschrift. Im Mai 2018 gab es eine Kampagnenwoche in der Czentrifuga. Dort haben wir die ersten Ergebnisse aus der Ideenwerkstatt künstlerisch mit Propagandamaterial wie Flyer und Sticker umgesetzt und uns mit wichtigen Fragen und Themen für das Projekt auseinandergesetzt. Seit Juni 2018 entwerfen wir die 1. Ausgabe der Zeit- und Streitschrift als Sprachrohr der Betroffenen für den Kongress. Im Dez. 2018 gibt es eine Auftaktveranstaltung mit der Veröffentlichung der 1. Ausgabe Zeit- und Streitschrift.
    Ab Jan 2019 bauen wir ein Mobiles Planbüro und steuern Szenetreffs an, um betroffene Mitorganisator*innen aus anderen Wohnungsloseninitiativen und straßennahen Kunstkollektiven zu aktivieren. Im Juli 2019 veröffentlichen wir die 2. Ausgabe der Zeit- und Streitschrift und es gibt eine weitere Kampagnenwoche mit Siebdruck in der Czentrifuga. Im Dez 2019 findet eine Infoveranstaltung zu und mit bestehenden Initiativen und Gruppen statt. Hier wird auch die 3. Ausgabe der Zeit- und Streitschrift veröffentlicht. Im Jan 2020 beginnen Workshops, die in Zusammenarbeit mit dem Theater Unter Druck und der Performance-Gruppe Gogotrash von Czentrifuga entstehen. Von Mai-Juli stellen wir die Zeit- und Streitschrift Nr.4 vor: heiße Kampagnenphase!
    Im August 2020 findet der Vagabundenkongress 2020 statt.
    Nov 2020, FINALE mit der Veröffentlichung der Zeit- und Streitschrift Nr.5.

    Wir halten sie gerne über unsere Aktivitäten zeitnah mit unserem Newsletter auf dem laufenden. Mit Hilfe von betterplace.org sprechen wir Menschen an, die uns dabei mit einer Spende unterstützen wollen, unser Träume zu realisieren.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft