Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Ausbildung von "Korallengärtnern" auf den Malediven

Förderverein Deutsches Meeresmuseum e. V.
Ein Projekt von Förderverein Deutsches Meeresmuseum e. V. in Male, Malediven
Mit Deiner Spende unterstützt Du die Coral Doctors bei ihren Bemühungen, das dringend benötigte Wissen zur Korallenvermehrung in Workshops auf den Malediven weiterzugeben, unsere Korallenfarm zu pflegen und Forschungsdaten einzusammeln.

Schon 73 Spenden.
Mach auch du mit!

9.015 €von 10.390 € gesammelt
86 %finanziert
73Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Torsten K. von Förderverein Deutsches Meeresmuseum e. V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Welchem Problem hat sich eure Organisation oder euer Projekt angenommen?
Die Korallenriffe der Malediven sind durch den Klimawandel, den letzten El Niño und menschliche Ignoranz stark beschädigt oder zerstört worden. Etwa 60% der Riffe des Inselstaates wurden allein 2016 beeinträchtigt. Die Riffe bilden nicht nur eine schützende Barriere gegen die Erosion, sondern sind auch die Lebensgrundlage für den Hauptnahrungsmittel "FISCH" und bestimmen das Ökosystem der Inseln, die aus Korallensand bestehen.

Wem wollt ihr helfen?
Unser Hauptziel ist es, den Maledivern  zu helfen. Sie sind dringend auf die Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Riffe angewiesen, um ihre Lebensqualität und wirtschaftliche Stabilität zu sichern.
 
Seit unserer Gründung 2016 haben wir schon  über 100 Einheimische zu Korallengärtnern ausgebildet.
 
Wie wollt ihr vorgehen und was sind die Schritte?
Wir haben uns das ambitionierte Ziel gesetzt, die Korallenvermehrung auf den Malediven auf eine neue Stufe zu heben. Mit einer neuen Methode, entwickelt von der englischen Organisation Coral Spawning Lab, wollen wir Korallen im großen Stil sexuell vermehren. Der Laich erwachsener Korallen wird gesammelt und die daraus resultierenden Larven werden mindestens ein Jahr lang gepflegt, bevor sie ins Meer gebracht werden. Unser langfristiger Plan ist es, fünf Forschungs- und Aufzuchtstationen für Korallen auf verschiedenen lokalen Inseln der Malediven zu betreiben.

Wer arbeitet alles mit?
Unser Team besteht z.Z. aus der wissenschaftlichen Leitung Frau Dr. Nicole Kube vom Deutschen Meeresmuseum, Yamila und Torsten Krussk (Yami & Toddy), die das Projekt managen. Und aus 2 engagierten Volontärinnen, Sama und Rua, die in aufwendiger Unterwasser Arbeit die Korallen, Tags und Gestelle von schnellwachsenden Algen befreien. Wir haben eine Partnerschaft mit Maledivischen Verein "Safe the Beach Maldives". 

Gibt es einen Zeitplan für euer Vorhaben?
Von Juli bis Mitte September 2022 war Pablo auf den Malediven, um die Korallen der Farm zu bestimmen und zu kartografieren. Die nächsten zwei Jahre sind für Forschung und regelmäßige Pflege unserer Korallenfarm vorgesehen, bevor die eigentliche Vermehrungs- und Pflanzungsarbeit beginnt.

Wofür genau benötigt ihr in eurer Arbeit Spenden?
Wir benötigen Spenden für Material zum Riffbau, diverse Werkzeuge, Unterwasser-Ausrüstung, Transportmöglichkeiten und Unterkünfte. Unsere Volontärinnen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung. Zudem muss jeder einzelne Tauchgang vor Ort bezahlt werden. 
 
Spenden helfen uns auch, in kleinen Workshops den Maledivern das notwendige Wissen zu vermitteln, damit sie selbstständig Korallen vermehren und ihre eigenen Korallengärten anlegen können.

Jede Spende hilft uns, unsere Mission fortzuführen. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft