„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“
Diese Worte von Antoine de Saint- Exupéry haben uns bewogen, 2007 den gemeinnützigen und mildtätigen Verein „Sternschnuppen für behinderte Kinder e.V.“ zu gründen, um behinderten Kindern und auch ihren Geschwisterkindern helfen zu können:
★ besondere Momente zu erleben,
★ tiergestützte Momente für behinderte, schwer- und langzeiterkrankte Kinder und ihre Geschwisterkinder im Krefelder Zoo und anderen Zoos und Tiergärten zu ermöglichen,
★ Herzenswünsche von behinderten, schwer- und langzeiterkrankten Kindern zu erfüllen und Träume wahr werden zu lassen,
★ Geschwisterkindern notwendige psychologenunterstützte Auszeiten zu ermöglichen.
Für einen Tag im Mittelpunkt stehen, Ausbrechen aus dem Alltag, Freude empfinden und die Krankheit oder Behinderung für einige Stunden unwichtig werden zu lassen, bedeutet sehr viel für die Familien mit schwerbehinderten Kindern. Und die gemeinsam verbrachten „Besonderen Sternschnuppen-Momente“ intensivieren die Bindungen innerhalb der Familien und zwischen
den behinderten Kindern und ihren nichtbehinderten Geschwistern
Sternschnuppen sind ja ein Synonym für die Hoffnung
Unser gemeinnütziger Verein zahlt den Mitgliedern keine Gehälter oder Aufwandsentschädigungen. Alle Mitglieder arbeiten rein ehrenamtlich. Es fallen keine Kosten für Büromiete etc. an. Sämtliche Spenden kommen den Kindern und den „Besonderen Momenten“ zu Gute.
In den letzten elf Jahren haben die Sternschnuppen den Kindern – neben weiteren Einzel-Activities - viele Sternschnuppen-Momente als Ganztages-Sternschnuppen-Highlights ermöglichen dürfen:
★ in 2008, 2009 und 2013 Sternschnuppen-Clownfahrten auf dem Rhein mit Programm
★ in 2011, 2012 und 2014 Sternschnuppen-Zootage
★ in 2010, 2015, 2016, 2017 und in 2018 Sternschnuppen-Zirkustage in Köln
★ in 2016, 2017 und in 2018 Sternschnuppen-Halloween- Feiern
★ seit 2010 gibt es in den Sommerferien mehrstündige Sternschnuppen- Ferien-Zooaktionen