Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Offenes Wohnzimmer

Machbarschaft e.V.
Ein Projekt von Machbarschaft e.V. in Berlin, Deutschland
Das Offene Wohnzimmer bietet einen unkommerziellen unabhängigen Freiraum, welcher ehrenamtlich von und für Nachbarn gestaltet wird ganz unabhängig von Alter, Glaube, Herkunft oder Lebensstil.

Schon 179 Spenden.
Mach auch du mit!

4.304,10 €von 4.360 € gesammelt
98 %finanziert
179Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Sabine L. von Machbarschaft e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Das "Offene Wohnzimmer" in Moabit bietet nun seit zwei Jahren einen Freiraum für den Austausch zwischen Nachbarn, verschiedener Milieus, Generationen und Kulturen mit dem Konzept des Teilens und Schenkens.

In Wohnzimmer-Atmosphäre gibt es ein breites unkommerzielles Angebot von Offenem Zeichnen und Kunst-Workshops über Konzerte, Lesungen, Schreibwerkstätten und einer Offene Bühne, sowie Yoga, Akro Yoga, Radical Honesty meet ups, Coachings, Meditation wie auch DIY-Workshops, Zero-Waste-Stammtische und Kleidertauschparties. 

Alle Veranstaltungen im Offenen Wohnzimmer werden von und für Nachbarn auf Spendenbasis organisiert. Inzwischen engagieren sich hier rund 30 Ehrenamtliche.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft