Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Menstruationshygiene für Mädchen und Frauen in Bangladesch

    ASCEND e.V.
    Ein Projekt von ASCEND e.V. in Dacope Upazilla, Khulna Distrikt , Bangladesch
    ASCEND e.V. unterstüzt den Aufbau einer nachhaltigen Versorgungstruktur mit Hygieneprodukten und fördert dadurch - sowie mit Aufklärungsworkshops - die Menstruationshygiene in Bangladesh

    Schon 9 Spenden.
    Mach auch du mit!

    1.560 €gesammelt
    100 %finanziert
    9Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Mara von ASCEND e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Das Thema Menstruation unterliegt einer starken Tabuisierung in der bangladeschischen Gesellschaft. Mädchen und Frauen gelten während ihrer Menstruationsperiode als "unrein" und werden in dieser Zeit von einem Großteil der gesellschaftlichen Aktivitäten ausgeschlossen. Kultureller Glaube und soziale Normen schränken das Bewusstsein und die Kommunikation zur weiblichen Menstruation, sowohl innerhalb der Gesellschaft, als auch innerhalb der Familien, stark ein. Junge Mädchen werden meist nicht über Menstruation sowie deren Hintergründe aufgeklärt und verheimlichen daher oft aus Scham und Angst ihre ersten Menstruationen. Die Gesellschaft ist in dem Glauben, dass Dinge verderben oder ruiniert werden, wenn Frauen sie während ihrer Perioden berühren. Während einige dieser Anschauungen keine unmittelbare Gesundheitsgefährdung für Mädchen und Frauen darstellen, setzt die grundsätzliche Ablehnung jeglicher Kommunikation zum Thema Menstruation die Gesundheit der Frauen aufs Spiel und erschwert ihr Leben in der Gesellschaft.
     
    Was ist das Problem? 
    • Enorme Tabus und Aberglauben um die Menstruation. Extrem konservative Gesellschaft
    • Hohe Armut und niedriges Bildungsniveau (<30%)
    • 97% Frauen benutzen keine Damenbinden. Gewöhnlich werden Tücher oder Lumpen verwendet
    • Menstruationstücher können nicht richtig trocknen, da sie immer vor anderen Familienmitgliedern versteckt werden
    • Eingeschränkter Zugang zu sanitären Anlagen und Produkten 
    • Für Männer ist es sehr ungewöhnlich, Hygieneartikel für Frauen im Markt oder in der Stadt zu kaufen, während Frauen es nicht gewohnt sind, alleine einkaufen zu gehen

    Was sind unsere Ziele? 
    • Durchführung von Schulungen und Workshops zur Aufklärung von Mädchen und Frauen und Sensibilisierung der männlichen Gemeindemitglieder über Menstruation und Menstruationshygiene 
    • Durchführung von drei Gesundheitscamps zur Behandlung menstruationsbedingter Krankheiten
    • Aufbau einer lokalen Fertigungsstätte zur Herstellung preiswerter, wiederverwendbarer Damenbinden
    • Aufbau einer mobilen Versorgungseinheit - dadurch Anbindung bislang abgelegener Dörfer an die Versorgungsstruktur mit Hygieneprodukten und Unterstützung der ansässigen Mädchen und Frauen
    • Entwicklung eines wirtschaftlich tragefähigen Modells zur Herstellung und Verteilung von hochwertigen und kostengünstigen Damenbinden in ländlichen Gebieten Bangladeschs und Beratung beim Aufbau eines „Social Enterprises“ 

    Das Projektgebiet liegt im Subdistrikt Dacope Upazilla, Khulna Distrikt in Bangladesh, umfasst 10 Dörfer in denen ca. 3800 Frauen und Mädchen im menstruationsfähigen Alter leben.
    Laufzeit März bis August 2019 
    mehr Infos: 
    https://www.ascend-global.org/deutsch/unsere-projekte/menstrual-hygiene-initiative/

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft