Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Dolmetschen: Geflüchteten Zugang zu Unterstützung & Integration ermöglichen

ArrivalAid gUG (haftungsbeschränkt)
Ein Projekt von ArrivalAid gUG (haftungsbeschränkt) in München, Deutschland
Um Geflüchteten den Zugang zu Beratungen u.ä. deutlich zu erleichtern, vermittelt, qualifiziert und vernetzt TranslAid ehrenamtliche Sprachmittler*innen an verschiedene gemeinnützige Organisationen und ehrenamtliche Hilfsangebote im Raum München.

Schon 49 Spenden.
Mach auch du mit!

1.882 €von 9.999 € gesammelt
18 %finanziert
49Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

N. Liebhaber von ArrivalAid gUG (haftungsbeschränkt) ist für dieses Projekt verantwortlich
Eine gelungene Verständigung ist essentiell für jegliche Unterstützung für Geflüchtete und legt die Basis zur Integration.


Da es oft an Übersetzungsangeboten mangelte, gründeten vier Münchner Organisationen im TranslAid, ein Projekt zur zentralisierten Vernetzung, Qualifizierung und Vermittlung ehrenamtlicher Dolmetscher*innen. Dabei begleiten die fortlaufend von uns betreuten Ehrenamtlichen die Geflüchteten zu individuellen Beratungen und Terminen. Sie gewährleisten ein Verständnis in den verschiedensten Muttersprachen, wie Arabisch, Dari bzw. Farsi, Urdu, Tigrinya, Paschtu, Kurdisch, Russisch und anderen Sprachen - insgesamt etwa 45. 
 
Um die ehrenamtlichen Dolmetscher*innen bestmöglich auf die verschiedenen Einsätze vorzubereiten, können sie an einer breiten Palette von Workshops teilnehmen und sich fortbilden. Kooperierende Organisationen sowie engagierte Dolmetscher*innen profitieren von diesem dynamischen und bedarfsorientierten Qualifizierungsprogramm. Besser ausgebildete Dolmetscher*innen erleichtern Beratungen bedeutend, indem sie schneller und zielgerichteter übersetzen können. Regelmäßige Supervisionen ermöglichen eine langfristige Perspektive und Stabilität beim Engagement der Ehrenamtlichen.
 
Mittlerweile haben wir einen Stamm von etwa 160 Ehrenamtlichen aufgebaut. Viele Münchner Organisationen und ihre Arbeit profitieren von TranslAid und könnten ohne die Vermittlung der ehrenamtlichen Dolmetscher*innen nicht so vielen Menschen helfen. Aktuell erhalten wir pro Woche 15 bis 20 Anfragen - Tendenz steigend.

Zur weiteren Professionalisierung und Digitalisierung arbeiten wir gerade an einer eigenen App für TranslAid, über die die Fälle in Zukunft abgebildet und vermittelt werden können. Das macht unsere Arbeit effizienter, steigert die Zahl der Fälle, die wir umsetzen können und erleichtert den Ehrenamtlichen die Arbeit durch eine übersichtliche, ansprechende Darstellung der aktuellen Fälle.
 
Trotz des großen Anklangs von TranslAid in München, das eine bestehende Lücke im breiten Spektrum des bürgerschaftlichen Engagements schloss, basiert das Projekt weiterhin auf einer unsicheren Finanzierung.

Schon mit einem kleinen Beitrag könnt ihr uns helfen, weiter zu machen und viele Geflüchtete in München bei ihren ersten Schritten zu unterstützen – seien es Wohnungssuche, Arbeitssuche oder der Besuch bei Ärzten und Therapeuten.

Brauchst du weitere Informationen? Besuche uns
auf unserer Webseite oder auf Facebook.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft