
Feld der Träume - Neuer Softball- und Schülerplatz für die Tübingen HAWKS
Schon 154 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

es gibt eine erfreuliche Nachricht im Base- und Softballverein der Tübingen HAWKS:
Die Damenmannschaft ist aufgestiegen und wird 2019 ihre erste Saison in der 1. Bundesliga Softball bestreiten. Unser bisher einziges Feld platzt längst aus allen Nähten, wird es doch von 10 Mannschaften in Anspruch genommen. Deshalb und da wir für unsere Softballerinnen nun ein lizenzfähiges Softballfeld benötigen, sehen wir uns vor die Aufgabe gestellt, einen zusätzlichen Platz zu bauen.
Das neue Feld hilft allen im Verein!
- Auf diesem Platz können in Zukunft die U12-Mannschaft, das Mixed-Team und die Softballerinnen ihre Ligaspiele bestreiten und trainieren.
- Unsere alljährlichen Softballturniere können hier ausgetragen werden.
- Wir können uns um den U12 Länderpokal bewerben, da wir nun die zwei vom Verband geforderten Felder zur Verfügung haben.
- Das Baseballfeld wird entlastet, vor allem im Infieldbereich.
- Insgesamt stellt ein zweiter Platz eine erhebliche Erhöhung in der Trainingskapazität und Entspannung in der Gestaltung für alle Teams dar!
ACHTUNG!
Du willst Namenssponsor des „Feld der Träume“ werden – kein Problem.
Auf unserer Homepage www.hawks.de werden wir Euch immer wieder über Neuigkeiten zum aktuellen Projektstand informieren.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Dieses Projekt wird auch unterstützt über
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck