Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Comicfestival Hamburg 2019

    Comicfestival Hamburg e.V.
    Ein Projekt von Comicfestival Hamburg e.V. in Hamburg, Deutschland
    Das Comicfestival Hamburg findet vom 27. bis 29. September 2019 statt. Das Festivals mit vielen Lesungen, Workshops, Ausstellungen, Bibliothek, Filmprogramm und einer Messe wird ehrenamtlich organisiert.

    Schon eine Spende.
    Mach auch du mit!

    10 €von 3.000 € gesammelt
    1 %finanziert
    1Spende
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Aaron Meyer von Comicfestival Hamburg e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Das Comicfestival Hamburg wurde 2006 ins Leben gerufen, um die Comickunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen, eine Plattform für die lokale Comicszene zu schaffen und sich mit Comicschaffenden aus anderen Städten zu vernetzen. Seit 2011 wird die Veranstaltung vom gemeinnützigen Verein Comicfestival Hamburg e.V. organisiert.
    Das Programm mit Ausstellungen, Lesungen, Bibliothek, einer Messe und Workshops zeichnet sich durch seinen speziellen Blick aus: Im Fokus stehen künstlerisch anspruchsvolle, unabhängige Produktionen und Graphic Novels von etablierten Zeichner*innen, vor allem aber auch von jungen Talenten und bietet Raum für neue und experimentelle Formen der Comickunst.

    Das Hamburger Comicfestival wird trotz seiner professionellen Strukturen nach wie vor ehrenamtlich organisiert. Durch die Arbeit und das Wissen aus 12 Festivaljahren gibt es einen relativ großen Erfahrungsschatz, ein gutes Netzwerk und Verbindungen in- und außerhalb der Stadt. Nur deshalb ist es möglich, mit einem im Vergleich zu anderen Kulturveranstaltungen ähnlicher Größe sehr kleinen Budget jedes Jahr ein Festival in diesem Umfang auf die Beine zu stellen: im letzten Jahr waren 80 Künstler*innen beteiligt.
    Um mittel- und langfristig das Überleben des Festival zu sichern, sind wir dringend auf vielfältige Unterstützung angewiesen und freuen uns über jede große und kleine Spende!

    Bis auf die Festivalparty und das Filmprogramm werden keine Eintrittsgelder erhoben, um den Zugang für alle Interessierten so einfach wie möglich zu halten. Nicht nur Comicfans werden somit angesprochen: auch Kulturschaffende aus anderen Bereichen, Stadtteilinitiativen und Anwohner_innen sind als Besucher*innen oder Helfer*innen Teil des Festivals.

    Die Planungen für das Festival 2019, das unter dem Motto "Es schlägt 13!" stattfinden soll, haben schon jetzt begonnen. Wie üblich wird es wieder eine Comicmesse, mehrere Haupt- und zahlreiche Satellitenausstellungen, Lesungen, Diskussionen, Workshops und ein Filmprogramm geben. 
    Wir freuen uns bereits Zusagen von den internationalen Gästen Nick Drnaso (USA), Diane Obomsawin (Kanada), Lizz Lunney (UK) und dem französischen Kollektiv Icinori erhalten zu haben. 
    Ergänzt wird das Programm durch Ausstellungen, Lesungen und Gesprächen von und mit zahlreichen Gästen aus dem deutschsprachigen Raum, viele davon aus Hamburg, die Einblicke geben in das Schaffen der aktuellen Comicszene und Ausblicke in die Zukunft gewähren. Hier haben Aisha Franz, Jul Gordon, Anna Haifisch, Mawil, Nadine Redlich und Birgit Weyhe, um nur wenige Beispiele zu nennen, ihre Mitarbeit angekündigt. Viele weitere werden noch dazukommen!

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft