Wer wir sind und was wir wollen?
Unser Bildungsbündnis„Den Mangel beenden! Unseren Kindern Zukunft geben!“ ist ein Zusammenschluss von Eltern-, Schüler-, Pädagogen-Verbänden und Politiker*innen aus Sachsen-Anhalt.
Mit einem Volksbegehren wollen wir das Schulgesetz in Sachsen-Anhalt ändern, um die Anzahl an Lehrkräften, an pädagogischen Mitarbeit*innen und an Schulsozialarbeiter*innen erstmals in Abhängigkeit von der Anzahl an Schüler*innen verbindlich festzuschreiben.
Warum wir das machen?
Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt senkt seit Jahren die Versorgung der Schulen mit Lehrkräften und Pädagogischen Mitarbeiter*innen, obwohl die Schüler*innenzahlen ständig steigen. Inzwischen fehlen in unserem Land ca. 1.400 Vollzeit-Lehrer*innen und mehr als 500 pädagogische Mitarbeiter*innen. Außerdem läuft 2020 die EU-geförderte Finanzierung der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt aus. Unser Bündnis will diese katastrophale Entwicklung stoppen, bzw. umkehren.
Warum wir einen festen Personalschlüssel im Schulgesetz brauchen?
1) Ein fester Personalschlüssel für Kinder bis zum Schuleintritt stellt im Kinderförderungsgesetz (KiFöG) die Qualität der Betreuung sicher. Ein solches Qualitätsmerkmal fehlt im Schulgesetz. Stattdessen kann die Politik derzeit den Lehrkräftebedarf für Schulen willkürlich absenken, was aufgrund des Lehrkräftemangels auch geschieht.
2) Ein fester Personalschlüssel, angelehnt an die Personalausstattung in Sachsen-Anhalts Schulen in den Jahren 2013 und 2014, verhindert ein Absenken des Lehrkräfte-Bedarfs per Verwaltungs-Erlass und macht den tatsächlich herrschenden Mangel an Pädagogen offenkundig.
3) Durch das Fehlen fester Personalschlüssel im Schulgesetz fehlt eine wichtige Zielvorgabe für politisches Handeln. Damit fehlt der Verwaltung eine wichtige Planungsvorgabe bspw. für die Anzahl an Studienplätzen für Lehrer, für den Umfang von Neueinstellungen, und schließlich für die dafür einzuplanenden Kosten im Landeshaushalt. Mit einem gesetzlich verankerten Personalschlüssel könnte einem Pädagogen-Mangel in Zukunft frühzeitig entgegengesteuert werden.
Wofür wir sammeln?
Im Rahmen des Volksbegehrens benötigen wir die Unterschriften von rund 200.000 Wahlberechtigten. Doch zunächst benötigen wir Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie uns, das Volksbegehren zu finanzieren. Spenden Sie, wenn Ihnen die Schulbildung unserer Kinder am Herzen liegt! Auch kleine Spenden helfen weiter! Vielen Dank.