🐾 TIERSCHUTZ-TIPPS 🦔
Liebe Tierfreunde,
was soll das denn für ein Tier sein?
Nackt sind Igel kaum noch zu erkennen. Zum Glück muss sie so auch fast niemand erkennen. In der Wildtierstation im Tierheim München ist ein solcher Anblick im Frühjahr leider zunehmend trauriger Alltag.
Ein starker Milbenbefall oder Hauterkrankungen können zum Verlust von Fell und Stacheln führen. Aber auch die falsche Fütterung und falsche Unterbringung eines Igels führt zu Stachelverlust. Immer öfter versuchen Laien Igeln zu helfen und machen dabei viele Fehler, manchmal auch aufgrund kursierender Falsch-Informationen im Internet. Zum Beispiel ist eine Unterbringung in einem dunkeln Keller oder einer dunkeln Garage fatal. Der dann über Monate herrschende Lichtmangel führt häufig zu Stachelausfall. Oft ist es in Kellern und Garagen zusätzlich nicht kalt genug für einen guten Winterschlaf. Kommt dann noch monotones oder gar falsches Futter dazu, ist ein nackter Igel im Frühjahr vorprogrammiert.
Da Igel ihr Stachelkleid zur Verteidigung benötigen, wäre die Auswilderung eines solchen Igels sein Todesurteil. Mit ausreichend Sonnenlicht, guter Ernährung und der zusätzlichen Gabe von Vitaminen kann das Stachelwachstum in der Regel wieder angeregt werden. Bis es dann wieder zu einer schützenden Verteidigung gewachsen ist, vergehen allerdings Wochen. Eine lange Zeit, die das Wildtier Igel nicht nur unnötig in Gefangenschaft verbringen muss, es verliert auch wertvolle Zeit für die Revierbildung und Paarung.
Vielen Dank, für euren Einsatz <3
Euer Tierschutzverein München