Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

1 Monat Alltagssicherung für Kinder in Kameruns Krisengebiet Bamenda

Förderverein GEH e.V.
Ein Projekt von Förderverein GEH e.V. in Bamenda , Kamerun
Während der bürgerkriegsähnlichen Zustände in Kamerun wird es immer schwerer, das tägliche Leben der Kinder im Kinderheim GEH zu finanzieren. Selbst die Befriedigung von Grundbedürfnissen wie Essen, Waschen und Gesundheit sind gefährdet!

Schon 20 Spenden.
Mach auch du mit!

3.169 €von 8.027 € gesammelt
39 %finanziert
20Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Rebekka D. von Förderverein GEH e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Wie in unserem anderen Projekt bereits beschrieben, herrschen in Kamerun derzeit bürgerkriegsähnliche Zustände (mehr zur politischen Situation findet ihr hier). Ein normales Alltagsleben ist nicht möglich, Nahrungsmittel werden immer teurer und viele Alltagsgegenstände wie Zahnbürsten, Hygieneartikel und ähnliches sind teilweise nur noch schwer erhältlich, da Bamenda vom Rest Kameruns sowie Nigeria zunehmend abgeschnitten wird.
Die vom Heim bewirtschaftete "Farm" ist derzeit nicht erreichbar, da die wenige Kilometer dauernde Fahrt dorthin zu gefährlich ist - Rebellen belagern die Straßen. Die Nahrungsmittel, die rund um das Heim angebaut wurden (z.B. Mais, Bananen, Yams und Obst) wurden zum größten Teil durch starke Stürme der vergangenen Wochen kaputt gemacht. Das "Hühnerhaus" auf dem Grundstück wurde durch den Sturm ebenfalls zerstört.
Dadurch wird die Ernährungssituation im Heim prekär, jeder Tag ist "ein Kampf" darum, alle 48 Kinder (sowie die etwa 12 Erwachsenen, die im Haushalt und mit den Kindern helfen und/oder als Geflüchtete im Heim untergekommen sind) satt zu bekommen. Die Kinder können derzeit nicht immer mit dem Auto zur Schule gebracht werden, da das Auto repariert werden muss. Daher fallen Transportkosten an, da der Schulweg zu Fuß zu weit und insbesondere zu gefährlich ist zur Zeit.
34 Kinder gehen derzeit zur Schule, 6 Kinder auf die Universität, die restlichen 8 Kinder sind entweder im Säuglings- und Kleinkindalter oder haben einen Schulabschluss, konnten aber aus Kosten- (und politischen) Gründen noch keine Ausbildung beginnen. Sie helfen tagsüber im Heim und betreuen die kleinsten Kinder.
Strom ist nur selten verfügbar, wird für die Wasserversorgung des Heims aber dringend benötigt. Zusätzlich fallen weitere hohe, laufende Kosten im Alltag an: Hygieneartikel, Seife zum Kleider waschen/abwaschen/duschen, Medikamente für kranke Kinder (u.a. HIV positive Kinder benötigen regelmäßige Medikation), Schulgebühren, Gebrauchsgegenstände, ... 

Die Bedarfe, die hier aufgeführt sind, werden laufend neu eingestellt und stellen Beispiele der Alltagssituation dar. Es handelt sich hierbei um laufende Kosten, die innerhalb eines Monats im Heim anfallen.
Viele Kosten, wie z.B. die Schulgebühren, werden jedoch nicht monatlich, sondern als große Summe fällig - so muss z.B. die Miete für 1 Zimmer für die Studenten bereits für 1 Jahr im Voraus bezahlt werden, damit das Zimmer nicht anderweitig vergeben wird. 

Sobald daher Spenden eintreffen, wird direkt nach Kamerun überwiesen und das Geld für die am dringendsten benötigten Bedarfe eingesetzt. Du kannst Dir also sicher sein, dass das Geld direkt bei den Kindern ankommen wird :) 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Tübingen

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft