Technologietransfer ist einer der zentralen Aspekte für die Zukunft und Entwicklung von Ländern wie Kamerun. Nur mit Schaffung von lokaler Expertise und Wissen um (umweltfreundliche) Technologie vor Ort, kann eine nachhaltige Entwicklung möglich werden. Hierzu gehören vor allem die Ausbildung und Wissensvermittlung in erneuerbaren Energien und weiteren umweltfreundlichen Technologien vor Ort. Der Verein GREEN STEP e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau dieses Wissen, das in Industrieländern für die meisten Menschen einfach zugänglich ist und durch die Bildungssysteme vermittelt wird, an die Orte zu bringen, wo dieses Wissen optimal eingesetzt werden kann und lokale Produktion und damit Wertschöpfung vor Ort ermöglicht wird. Dabei geht es nicht um die Duplikation von europäischem Wissen, sondern um die Vermittlung und Entwicklung von angepasster Technologie, die an die Gegebenheiten vor Ort angepasst ist.
Green Step hat den Aufbau einer Schule für erneuerbare Energien und Umwelttechnik in Kamerun unterstützt. Diese ermöglicht vor allem praxisnahe Ausbildung. Es ist wichtig, dass die Schüler schon früh einen Einblick in die Produktion und in den Vertrieb, Installation und Wartung von technischen Produkten erhalten. Da es in Kamerun nur wenige Betriebe gibt, die technische Produkte herstellen oder vertreiben, wird der Produktions-, Vertriebs- und Installationsprozess in die Schule mit eingegliedert. So wird die Schule nicht nur erneuerbare Energietechnologie lehren, sondern selbst als Produzent und Vertreiber von Kleinstwasserkraftanlagen und Solarthermieanlagen zur Warmwassererzeugung auftreten. In diesem Betrieb arbeiten die Schüler schon von Beginn an mit. Die Gewinne aus dem Verkauf fließen als zusätzliche Einnahmequelle in den Schulbetrieb zurück. Somit soll die langfristige Finanzierung der Ausbildungsstätte gesichert und die Schule unabhängig von ausländischen Geldgebern werden.
Die Schule bietet Platz für ca. 45 Schüler und beinhaltet Ausbildungswerkstätten, ein Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, PC-Raum sowie Theorielehrräume und eine Produktionshalle. Die Stromversorgung der Schule ist autark aus erneuerbaren Energie. Der technische Zweig der Berufsschule ist noch nicht in Betrieb. Die Aktivitäten von Green Step konzentrieren sich auf die Energieversorgung der Schule mit Solaranlage und künftig zusätzlich mit einer kleinen Wasserturbine. Außerdem unterstützen wir bei der Finanzierung der Lehrer.
Die Einrichtung ist auf dem Gelände des Waisenhauses HOTPEC möglich gewesen. Das HOTPEC Waisenhaus ist eine Einrichtung für verwaiste und behinderte Kinder. Heute werden auf dem etwa zwei Hektar großen Gelände ungefähr 100 Kinder betreut.
Weitere Informationen zu uns und unseren Projekten findest du auf unserer Homepage: