Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.
Projektvideo ansehen

Spende für ein Gemeinschaftszentrum in Ecuador

    PASoS e.V.
    Ein Projekt von PASoS e.V. in Las Gilces, Ecuador
    Wir sind PASoS, eine Gruppe von ArchitektInnen, HolztechnikerInnen, TischlerInnen und Interessierten, die sich zusammengeschlossen hat, um gemeinsam das Architekturprojekt, Centro Cultural, in Ecuador zu planen und zu bauen.

    Schon 83 Spenden.
    Mach auch du mit!

    6.803 €von 13.300 € gesammelt
    51 %finanziert
    83Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Miriam Rieke von PASoS e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    CENTRO CULTURAL - Research Design Build - ein Architekturprojekt in Ecuador

    Das Gemeindezentrum stellt eine Schnittschnelle innerhalb des Dorfes dar, die als Austauschs-/ Gemeinschafts- und Informationsort funktionieren soll. 
    An zentraler Stelle befindet sich das angedachte Grundstück, sowohl die täglichen Wege der Bewohner, der Salzproduzenten, als auch die der Wochenendtouristen führen unweigerlich daran vorbei.
    Es soll Raum bieten für diverse Nutzungssituationen im Alltag: Kindern einen Aufenthaltsort nach der Schule geben, Frauen die Möglichkeit Zusammenzukommen zum Austausch und zur Weiterbildung, Aufnahme von Freiwilligen, Informationen für Touristen, sowie Veranstaltungsort für größere Feste und einen Markt am Wochenende.

    BAUEN MIT BAMBUS - ERDBEBENSICHERHEIT

    Die Bewohner der Küste Ecuadors leben in ständiger Gefahr durch Erdbeben. Westlich der Küste verläuft der sogenannte Pazifische Feuerring, an dessen Stelle sich die Nazca-Platte unter die Südamerikanische Platte schiebt und immer wieder
    starke Erdbeben verursacht. 
    Zuletzt gab es im Jahr 2016 ein schwerwiegendes Erdbeben, das eine der Mitbegründerinnen von PASoS e.V. miterlebte und das Dorf Las Gilces schwer traf. Laut offiziellen Angaben wurden durch die Auswirkungen des Erdbebens 663 Personen getötet und über 6000 verletzt. Nahezu 7000 Gebäude wurden vollständig zerstört und weitere 2700 stark beeinträchtigt. Aus diesem Grund ist das erdbebensichere Bauen ein zentrales Thema in unserem Entwurf und beeinflusste Entscheidungen zur Konstruktionsweise und Materialität.

    Das Projekt bezieht aktiv die Bewohner vor Ort in den Bauprozess ein und schafft somit die Grundlage für den interkulturellen Wissensaustausch. Es ermöglicht der Gemeinde somit ihre Kapazitäten hinsichtlich der handwerklichen Ausbildung zu erweitern. So bekommen vor allem auch die jugendlichen und weiblichen Bewohner der Region eine Chance die nachhaltige und erdbebensichere Bambusbauweise zu erlernen.
     
    VORHABEN - ZEITPLAN UND FINANZIERUNG 

    Der geplante Start für den Bau des Gemeindezentrums ist Anfang des Jahres 2020. Durch Spendenaktionen wurde bereits ein Startkapital gesammelt. Um die Baukosten sowie Kosten für Werkzeuge, eine Bambusfachkraft und weiter Unkosten komplett decken zu können hoffen wir auf weitere Spenden.

    Wir möchten daher um Unterstützung bitten - wir danken euch!

     
    Mehr zum Projekt auch auf: 
    https://www.heinze.de/architekturobjekt/centro-cultural/12770165/
    https://www.facebook.com/PASoS-2159163944397081/?modal=admin_todo_tour 

     

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft