Über 300 Kinder in Dortmund und 200 Kinder in Bochum sind lebensverkürzend erkrankt. Sie werden wahrscheinlich sterben, bevor sie erwachsen sind. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn begleitet diese Kinder und ihre Familien von der Diagnose bis zu ihrem Versterben.
Seit November 2018 arbeiten wir nach einem neu entwickelten Konzept in der Kinderhospizarbeit. Bisher konnten wir in Dortmund bereits über 40 Kinder in die Begleitung aufnehmen. Mehr als 250 Kinder warten in Dortmund noch auf eine angemessenes Begleitungsangebot. Um auch diese Kinder und deren Familien auf ihrem schweren Weg zu begleiten, benötigen wir Hilfe! Die betroffenen
Kinder und ihre Familien zu erreichen ist sehr schwierig. Der einzige Weg ist der Aufbau eines Informationsnetzwerkes von Förderschulen, Förderkindergärten, Kinderärzten und der Kinderklinik.
Der Aufbau des Netzwerkes ist sehr personalintensiv und wird mit keinem Cent von den Krankenkassen gefördert.
Für die Kinder in Bochum gab es bis Frühjahr 2020 noch keinen Hospizdienst. Sie und ihre Familien waren bisher auf ihrem schweren Weg vollständig allein unterwegs. Im Frühjahr 2020 haben wir in Bochum den ersten Kinder- und Jugendhospizdienst gegründet. Leider beginnen die Krankenkassen
immer erst nach 1 ½ Jahren mit der Teilfinanzierung eines Kinderhospizdienstes (20-25 % der Kosten kommen von den Krankenkassen). Um diese Zeit zu überbrücken ist gerade in den ersten 18 Monaten die Hilfe aus der Bürgerschaft besonders nötig. Anderenfalls kann die Begleitung nicht gesichert werden. Bitte helfen Sie mit!
Geschwister von schwer erkrankten Kindern befinden sich in einer schwierigen Situation. Sie leben in Sorge um ihre Geschwister und ihre Eltern. Und es bleibt manchmal einfach nicht genug Zeit für ein entspanntes Familienleben. Deshalb gründeten wir die LÖWENBANDE, ein Angebot für Geschwister von schwer erkrankten Kindern. Wir treffen uns einmal monatlich und unternehmen etwas zusammen.
Transport, Verpflegung und Eintritt wird von uns übernommen. Die Kinder/Jugendlichen werden abgeholt und zurückgebracht - den Eltern entstehen keinerlei Kosten hierdurch. Mit dabei sind gut ausgebildete Ehrenamtliche - so bleibt auch Zeit für Gespräche über das, was gerade sonst noch wichtig ist.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit lebensbedrohlichen Akuterkrankungen (z.B. Krebs). Eltern und Kinder sind bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen in einer ganz besonders schlimmen Situation. Hier startet im Frühjahr 2021 ein Löwenzahn Musterprojekt, um den Betroffenen ein angemessenes Begleitangebot zu machen und sie über ein medizinisches Netzwerk zu erreichen.
Ziel jeder kinderhospizlichen Begleitung ist es, Lebensfreude und Lebensqualität so lange wie möglich aufrecht zu erhalten.
Helfen Sie mit! Stellen Sie sich mit einer Spende an die Seite der erkrankten Kinder und ihrer Familien. Dafür ganz herzlichen Dank!