Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Demenz. Das fordert Betroffene und ihre Familien heraus. So entstehen oft Konflikte und Gefahrensituationen, die ein Leben zuhause unmöglich machen.
Mit unserem Leuchtturmprojekt Ahorn-Karree möchten wir 119 Menschen mit schwerer Demenz ein beschütztes Leben ermöglichen sowie ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität steigern. Das Projekt südlich von Düsseldorf in Hilden wird neue Maßstäbe im würde- und respektvollen Umgang mit Demenz setzen.
Das neue Quartier wächst stetig, auch durch die großartige Unterstützung unserer Förderer. Es liegt aber noch ein großes Wegstück vor uns - dafür brauchen wir weiterhin engagierte Mitstreitende wie Sie, damit wir gemeinsam das Leben mit Demenz verbessern.
Im Ahorn-Karree wohnen die Menschen in familiären Gemeinschaften. Wir fördern dort ihre Teilhabe und Inklusion. Im Fokus steht für uns der Mensch – und nicht die Erkrankung.
Im Bereich Demenz haben wir von der Graf Recke Stiftung mehr als 40 Jahre Erfahrung. Wir bilden unsere Mitarbeitenden auf Basis unseres eigenen Curriculums zu Präsenzkräften aus, um den individuellen Bedürfnissen der Bewohner in dem neuen Umfeld gerecht zu werden. Das Ahorn-Karree mit großem Sinnesgarten entsteht auf einer Fläche von vier Hektar.
Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz!
Das Herzstück im Ahorn-Karree ist der Dorotheenboulevard: Soziale Aktivitäten und Freizeitangebote etwa im Veranstaltungssaal, konfessionsübergreifende Gottesdienste in der kleinen Kapelle und anregende Gespräche im Bistro werden den Bewohnern mit schwerer Demenz dann vor allem viel Freude bereiten.
Damit etwa dieser besondere Ort für Begegnung und Austausch mit viel Leben – über Musikprojekte, Leseabende oder Feste - gefüllt werden kann, benötigen wir Sie.
Mit Ihrer Spende stärken Sie Menschen mit schwerer Demenz!