Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Felsenkeller Lauf an der Pegnitz - Laufer Geschichte

Altstadtfreunde Lauf e.V.
Ein Projekt von Altstadtfreunde Lauf e.V. in Lauf, Deutschland
Die Laufer Felsenkeller, ein historisches und erhaltenswertes Denkmal, zugänglich gemacht und betreut durch die Altstadtfreunde Lauf benötigt Spendengelder für die Erneuerung der Beleuchtung, so dass die Führungen nicht im Dunkeln enden.

Schon 7 Spenden.
Mach auch du mit!

40 €von 4.600 € gesammelt
1 %finanziert
7Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Über das Projekt

betterplace-Team von Altstadtfreunde Lauf e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Die Geschichte der Keller die durch die Altstadtfreunde Lauf begehbar gemacht wurden

Die genaue Entstehungszeit und -geschichte der Felsenkeller lässt sich nicht exakt datieren. Aus eingemeißelten Jahreszahlen kann man es sehen, dass die Keller in ihrer jetzigen Ausdehnung zwischen 1600 und 1680 angelegt und fertig gestellt wurden. Da sie immer in Privatbesitz waren, gibt es keine öffentlichen Unterlagen. Es ist zu vermuten, dass die Keller schon im 30-jährigen Krieg als Schutzräume dienten. Die älteste in den Fels gemeißelte Jahreszahl bezeichnet das Jahr 1617. Die erste urkundliche Erwähnung reicht ins Jahr 1629 zurück, wo neben der Auflistung der Besitzer und ihrer Braurechte auch Aussagen über Größe und Zustand ihrer Bierlagerkeller gemacht werden. Bis ins 19. Jahrhundert erfüllten sie ihren Zweck als Bierkeller, da dort im Sommer wie im Winter eine konstante Temperatur von 8 °C bis 10 °C herrscht. Mit der Einführung von Kühlaggregaten hatten sie allerdings ausgedient.
Während der Weltkriege waren sie noch einmal als Luftschutzbunker wichtig. In dieser Zeit verband man auch die ehemals solitären Keller teilweise miteinander. Nach dem Krieg wurden sie höchstens als Abladeplatz für Bauschutt missbraucht und gerieten fast in Vergessenheit, da auch teilweise ihre Zugänge von den Häusern bei Umbaumaßnahmen verschlossen wurden.

Erst in neuerer Zeit wurden in Zusammenarbeit engagierter Hausbesitzer mit der Stadt Lauf und mit dem Verein der Altstadtfreunde Lauf e. V. einige Keller mit elektrischem Licht ausgestattet und soweit von Bauschutt befreit, dass sie bei Führungen besichtigt werden können.
Die Erhaltung der Keller ist ein ständiger Kampf mit Natur und Technik. Die Beleuchtungseinrichtung sowie die Begehbarkeit bestimmter Bereiche fordert immer wieder eine technische Instandsetzung. Feuchtigkeit und natürliche chem. Elemente im Sandstein zwingen die Altstadtfreunde Lauf ständig elektrische Anlagen, Geländer, Wege, Gewölbedecken etc. zu erneuern bzw. zu reparieren. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft