Bin ich normal?
- Kinder brauchen „Raum“ zum Trauern -
Hierfür bietet das Hospiz-Team Nürnberg e.V. ein neues Angebot in Form einer Trauergruppe für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren an
Wenn Kinder trauern, wird schnell sichtbar, dass sie anders trauern als Erwachsene. Sie springen in die Pfützen ihrer Trauer hinein und wieder hinaus, schreien ihre Wut und ihre Ohnmacht heraus oder ziehen sich zurück.
Dies ist Chance und Risiko zugleich, denn der Wechsel zwischen fröhlicher Ausgelassenheit und tiefer Traurigkeit ist für Erwachsene oft nicht zu verstehen und dann ist häufig kein Verständnis für ihr Verhalten vorhanden oder es wird fehlinterpretiert. Es entsteht das Bild „das Kind trauert ja gar nicht“. Dies kann zur Folge haben, dass das Kind in seiner Trauer und Bedürftigkeit nicht richtig wahrgenommen wird.
Betroffene Kinder brauchen eine Möglichkeit um sich zu öffnen, ihre Trauergefühle mit anderen zu teilen und so die gemeinsame Erfahrung zu machen: „Ich bin nicht alleine mit meinen Erlebnissen und meine Gefühle sind ganz normal“.
Trauergruppen brauchen Attraktivität, die es lohnenswert macht, daran teilzunehmen. Es braucht Fachlichkeit und Lebendigkeit. Hierfür bedarf es geeigneter Räume, ausgebildeter Kindertrauerbegleiter*innen und das entsprechende Arbeitsmaterial, um in kreativen Ausdrucksformen mit dem Verlust umgehen zu lernen. Das Hospiz-Team Nürnberg möchte 2020 eine Trauergruppe für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren anbieten. Die Gruppentreffen sollen in regelmäßigen Abständen stattfinden und dadurch Sicherheit und Verlässlichkeit bieten.
Um dieses Angebot umsetzen und für die betroffenen Familien kostenfrei anbieten zu können, braucht es finanzielle Unterstützung in Form von Spenden, damit wir in der Lage sind, Kinder in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen und ihnen zu helfen, zurück in das Leben zu finden und den schweren Verlust zu verarbeiten.