Wenn Natur und Kultur einander die Hand reichen, entstehen Orte der Begegnung. Märchen und Träume entstehen, die es gilt in die Tat umzusetzen.
Die alten Bücher mit ihren Märchen und Geschichten verschwinden langsam aus der Welt. Sie finden letzten Rückzugsort mit ihren Geistern auf den alten Burgen und Schlössern der Vorzeit. Die mächtigen Mauern der alten Bauwerke werden zu Hütern der halbvergessenen Schätze. Die überlieferten Geschichten und alles wertvolle Wissen der Vergangenheit ruht an einem würdigen, sicheren Ort. Und nur, wer sich aufmacht, diese geheimnisvollen Rätselstätten zu suchen, der wird mit dem Zauber belohnt, der aus dem tiefen Brunnen der Sagen und Märchen, der Sprache und Dichtung hervorquillt.
Aus tausenden schönen Büchern, einer märchenhaften Burg und einer sagenhaften Natur entsteht ein Ort der Begegnung, der Freundschaft und der Achtsamkeit. Mit fabelhaften Menschen wird Geschichte greifbar und in eine neue Geschichte eingehüllt.
Für Kinder und Jugendliche aus Nah und Fern, deren Freunden, Familien, Verwanden, Lehrern und Erziehern wollen wir in Liebstadt einen Zukunftsort gestalten und gleichzeitig Freund und Nachbar sein.
Durch den Zauber der Liebe, den Geist der Bücher und der Kraft des Lebens kann die Zukunft jeden Tag neu beginnen. An einem Ort, wo sich einst der wertvolle Bücherschatz des alten Adelsgeschlechts von Carlowitz befand. Obwohl das Wort „nachhaltend“ in seinem Werk „Sylvicultura oeconomica“, aus dem Jahr 1713 nur einmal vorkommt, gilt Hans Carl von Carlowitz heute als Schöpfer des Begriffes „Nachhaltigkeit“. Er forderte, respektvoll und „pfleglich“ mit der Natur und ihren Rohstoffen umzugehen, und kritisierte den auf kurzfristigen Gewinn ausgelegten Raubbau der Wälder.
Gemeinsam möchten wir über Lesungen, Workshops und eine interessante Wissensvermittlung die Bedeutung der Bücher in die Gegenwart bringen. Aus „Zukunft neu denken“ sollen neue Geschichten entstehen, die niedergeschrieben, in Bücher gebunden und auf der zauberhaften Märchen- und Bücherburg “Schloss Kuckuckstein" für ewige Zeit aufbewahrt bleiben. Der neue „Geist“ in diesen Büchern, soll dabei zum Mitwirken, Mitgestalten und selbst Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen motivieren. Geschichte(n) könnten hiermit beginnen: „Es wird einmal sein“.
Mit einer märchenhaften Vision möchten wir diesen einzigartigen Ort wachküssen und ein neues Kapitel aufschlagen. Einen Ort, der einerseits so beeindruckende Beständigkeit repräsentiert und andererseits die unschätzbar wertvolle Beweglichkeit, Vielfalt und Freiheit des Geistes dokumentiert.
Drei Rosen in den Farben Rot, Rosa, Weiß symbolisieren Licht, Liebe, Leben oder Glaube, Liebe, Hoffnung. Neues Leben und neue Liebe für Schloss Kuckuckstein, damit die Träume unserer Zukunft Wirklichkeit werden und die Sehnsüchte unserer Vorfahren nicht in Vergessenheit geraten.
Vielen Dank und liebe Grüße aus Liebstadt