Der Verein Gängeviertel e.V. wurde 2009 gegründet mit dem Ziel, zwölf teilweise denkmalgeschützte Gebäude vor dem Abriss zu bewahren und die akute Raumnot von Künstler*innen und anderen Kulturstiftenden mit wenig Budget zu lindern. Der Vereinszweck sieht die Förderung von Kunst, Kultur, Denkmalschutz und -pflege sowie die Diskussion gesellschaftlich relevanter Themenfelder vor. Stadt anders machen – das steht ganz oben auf der Agenda der Aktivist*innen.
Umgesetzt wird dieser Gedanke im soziokulturellen Zentrum Fabrique, in vier Off-Galerien, einem Museum, einem Café, einer Live-Musik-Kneipe und vielen Atelier- und Werkstatträumen. Das Gängeviertel hat sich zu einem Großbetrieb der Freiwilligenarbeit entwickelt und richtet im Jahr über 300 Veranstaltungen aus. Die Verwaltung des Komplexes und Veranstaltungsbetriebes wird von wenigen bezahlten Stellen getragen. Der Großteil der Arbeit im Gängeviertel wird durch freiwilliges Engagement geleistet.
Die Angebote reichen von Kunstausstellungen, Lesungen, Theaterproben und -vorführungen, Sportkursen, Konzerten und Tanzveranstaltungen über Workshopangebote in beispielsweise Kunst, Philosophie, politischer Bildung, Fotografie bis hin zu internen Vernetzungstreffen von unterschiedlichen Gruppen. Raum und kulturelle Infrastruktur sind unsere wichtigsten Ressourcen, die möglichst kostengünstig und unbürokratisch von einer breiten Zielgruppe genutzt werden sollen.
Eintritt und Getränke gibt es bei uns stets nach dem „Zahle, was es Dir wert ist“-Prinzip. So möchten wir sichergehen, dass wir keine Menschen aufgrund ihres sozialökonomischen Status ausschließen – und gleichzeitig allen, denen es möglich ist mit ihrem Beitrag an der Bar das Projekt zu unterstützen, eine niedrigschwellige Möglichkeit bieten, uns zu unterstützen.