Das war unser Pfadi-Jahr 2023
Ein aufregendes Jahr mit vielen spannenden Pfadi-Erlebnissen geht nun zu Ende. Tolle Gruppenstunden, Lager und Fahrten und einzelne Aktionen werden uns noch lange in fröhlicher Erinnerung sein. Dankbar für alles blicke ich auf Einiges zurück:
Wie zum Beispiel auf unsere Gruppenstunden im Schneetreiben am Interimszelt auf der Wiese der Bethlehemgemeinde, mit frisch über dem Feuer gebackenen Waffeln (zu der Zeit wurde das Erdgeschoss im Gemeindehaus noch umgebaut). Oder auf unsere Frühjahrsaktion im Zoo Leipzig mit dem Verein Orang Utans in Not e.V. Kurz danach ist unser Stamm fünf Jahre alt geworden! Kaum zu glauben. Bei unserer zweiten Stammesversammlung konnten wir das feiern.
Über Himmelfahrt gab es das Landeslager vom VCP-Sachsen in Koselitz, mit schönen Hajks, Spielen und allem, was ein Pfadiherz so braucht.
Zwischendurch bauten wir in der Bethlehemgemeinde unser Stangenlager um - denn Dank der vielen Unterstützerinnen und Unterstützer konnten wir unser Equipment weiter vervollständigen, und dafür braucht es Platz und System. Beides haben wir jetzt. Beim Materialtag im Herbst konnten wir dann sogar einen neuen Lageraum in Gebrauch nehmen, so dass wir unsere Zeltkisten nicht mehr bis auf den Dachboden schleppen müssen.
Im Sommer gab es ein ganz besonderes Highlight: Unsere erste Großfahrt. „Nordwärts, nordwärts woll`n wir ziehen zu den Bergen und den Seen, wollen neues Land erleben, woll´n auf Fahrten geh`n.“ Unzählige Male haben wir diese Liedstrophe schon gesungen. Aber in diesem Sommer sind wir tatsächlich aufgebrochen und haben zehn Tage Schweden erkundet. Die Anreise erfolgte mit dem Zug - und dann ging es mit Kanus durch das Marnikavas-Naturreservat. Wir durchpaddelten klare und tiefe Grabenbruchseen, übernachteten auf schroffen Klippen, kleinen Inseln und in dichten Kiefernwäldern.
Danach ging es weitere vier Tage zu Fuß den Sörmlandsleden entlang, vorbei an schönen Seen, Ostseebuchten und Inseln. Das Wetter war perfekt, die Gemeinschaft toll, die Landschaft beeindruckend, die Abende magisch. Kurzum, wir erlebten ein wirklich großartiges Abenteuer. Und so spricht uns die letzte Strophe in dem Pfadfinderlied ganz aus dem Herzen, wenn es dort heißt: „Nordwärts, nordwärts woll`n wir wieder zu den Bergen und den Seen, dieses Land nochmal erleben und auf Fahrten geh`n“.
Das traditionelle Herbstlager fand in diesem Jahr erstmals nicht im Pfarrgarten statt, sondern in Zwenkau, einer kleinen Gemeinde im Südraum von Leipzig. Auch hier konnten wir ein tolles Wochenende verbringen, Erntedank feiern und das Lagerleben genießen.
Und schließlich feierten wir vor wenigen Tagen im Auwald des Schlosses Lützschena unsere traditionelle Waldweihnacht und kurz danach im Gemeindesall der Bethlehemgemeinde die Aussendung des Friedenslichts aus Bethlehem/Palästina.
Auch bei den Gruppen tat sich 2023 einiges. Vor den Sommerferien legten wir zwei unserer ältesten Gruppen zusammen und gründeten eine neue Gruppe, die "Naturschützer". Dadurch wurden wieder Kapazitäten für neue Pfadfinderinnen und Pfadfinder frei. Das ist nach wie vor wichtig, denn jeden Monat bekommen wir neue Anfragen für unsere Pfadigruppen. Mitlerweile wird eine Gruppe von unseren jugendlichen Pfadis geleitet - ganz so, wie es sein soll. Und die Jugendlichen engagieren sich nun auch in den Gremien des VCP-Sachsen und lernen dadurch die Verbandsarbeit kennen.
Es gäbe noch viel zu berichten. Stattdessen möchte ich aber an dieser Stelle Danke sagen. Danke für alle Unterstützung und Hilfe, sei es durch Geldspenden oder einfach einen Kuchen bei einem Lager. Gerade durch die finanzielle Unterstützung sind wir mit allem Nötigen ausgestattet, haben gutes Zeltmaterial, Werkzeug und Kochutensilien. Und einen Großteil der Personalkosten konnten wir auch durch Ihre Spenden stemmen. Ganz herzlichen Dank dafür!
Nun wünsche ich Ihnen allen ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Urlaubstage und einen schönen Jahreswechsel. Bleiben Sie auch im neuen Jahr behütet!
Herzliche Grüße
Michael Köckert und Team, auch im Namen unserer Stammesleitung