Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Rettung vom Aussterben bedrohter Ponyrasse - das Arenberg-Nordkirchner Pony

GEH e.V.
Ein Projekt von GEH e.V. in Witzenhausen, Deutschland
Das Arenberg- Nordkirchner Pony steht kurz vor dem Aussterben. Die Gewinnung von Gefriersperma von Nautilus, einem der letzten beiden lebenden Hengste, ist die notwendige Basis für die zukünftige Zucht und damit die Rettung für die Zukunft der Ponys.

Schon 118 Spenden.
Mach auch du mit!

2.707 €von 5.000 € gesammelt
54 %finanziert
118Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Katrin D. von GEH e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Rettungsaktion der Ponyrasse Arenberg-Nordkirchner durch Absamung von Hengst Nautilus genannt „Nesquik“

Es gibt nur noch zwei lebende Arenberg-Nordkirchner Hengste (mit 50 % oder mehr Arenberg-Nordkirchner Blut), die die kleine Restpopulation dieser sportlichen und robusten Ponyrasse retten könnten. Beide sind bereits um die 20 Jahre alt - es wird also höchste Zeit zu handeln. Daher engagiert sich die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) dafür, zunächst den Hengst Nautilus auf der Hengststation absamen zu lassen. So wird eine wichtige Genreserve angelegt für den Wiederaufbau der Rasse. Über eine breit angelegte Recherche konnten knapp 100 Stuten mit Genanteilen der Arenberger gefunden werden. Durch das Gefriersperma bekommen wir die Möglichkeit, den Stutenbesitzern deutschlandweit gezielt Samen anbieten zu können, um die Zucht der seltenen und vielseitigen Ponys zu stabilisieren. Mit diesem Projekt sollen die Kosten für die Samengewinnung abgedeckt werden.

Das sind wir

Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) kümmert sich seit 1981 um die Vielfalt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Deutschland. Aktuell stehen 176 Nutztierrassen auf der Roten Liste der GEH. Vom Hinterwälder Rind über das Bentheimer Landschaf bis hin zum Schwäbisch Hällischen Schwein oder eben dem Arenberg-Nordkirchner Pony stehen sie für eine standortangepasste, extensive und vielfältige Landwirtschaft und Nutzung. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität geleistet und ein umfangreicher Genpool für die Zukunft bewahrt. 

Die Geschäftsstelle sowie die vielen ehrenamtlichen Koordinatoren betreuen die Züchter der einzelnen Rassen und engagieren sich in verschiedenen Gremien und der Forschung für die Erhaltung. Darüber hinaus werden immer wieder gezielte Rettungsmaßnahmen, wie hier beim Arenberg-Nordkirchner Pony, initiiert und durchgeführt. So konnte das Aussterben einer Nutztierrasse in Deutschland seit Gründung der GEH verhindert werden. Helfen Sie uns, dass das so bleibt!

Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.g-e-h.de

Die Geschichte des Arenberg Nordkirchner Ponys

Das Arenberg-Nordkirchner Pony stammt aus einer Wildbahnzucht. Diese wurde 1923 von Herzog von Arenberg bei Schloss Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen begonnen. Anfangs galten die Ponys als Kuriosität, doch schnell wurde ihr Wert als Reitpony erkannt und sogar die Armee fragte die Ponys im Kleinpferdetyp nach. Die Tiere waren äußerst robust, gutmütig und vertraten dabei einen sportlichen Typ. Die Besonderheit der Rasse sprach sich bald herum und westfälische Pferdezüchter entwickelten mit dieser Grundlage das heute weit bekannte und geschätzte Deutsche Reitpony – die Ursprungsrasse der Arenberg-Nordkirchner geriet dabei völlig in Vergessenheit und steht nun kurz vor dem Aussterben. 




 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft