Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!
Projektvideo ansehen

C.O.N. SONANZA e.V. 🎼 Orchester und Chor für jedes Ohr

    C.O.N. SONANZA e.V.
    Ein Projekt von C.O.N. SONANZA e.V. in München, Deutschland
    Orchesterprojekt für Kinder und Jugendliche mit und ohne Musikkenntnisse und aus allen soziokulturellen Umfeldern zur Förderung von Chancengleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt

    Schon 136 Spenden.
    Mach auch du mit!

    27.500 €gesammelt
    100 %finanziert
    136Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Constanza Holbl von C.O.N. SONANZA e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    C.O.N. SONANZA ist ein Kultur- und Sozialprojekt nach dem Vorbild des bekannten Musikförderprogramms El Sistema aus Venezuela, das mit seinen Spitzenorchestern wie dem Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela und berühmten „Kindern“ wie Stardirigent Gustavo Dudamel international bekannt wurde, und seit der Gründung (1975) über eine Million Mitglieder zählt.
     
    Bei C.O.N. SONANZA - Chor-Orchester-Netzwerk in Deutschland erhalten die Teilnehmer kostenfrei eine klassische Musikausbildung von qualifizierten Musiklehrern und wenn nötig auch ein Leihinstrument, das sich die Kinder nach einem Kennenlernen der verschiedenen Instrumente und Lehrer aussuchen dürfen. 

    Unser musikpädagogisch neuartiges Konzept vermittelt jungen Menschen u.a. auch Demokratiebewusstsein, Toleranz und Geduld. Dessen Erfolg wird durch die Motivation und Freude getragen, von Anfang an gemeinsam mit anderen Kindern zu lernen und als Orchestermitglied zu musizieren. Über die regelmäßige Praxis mit speziell konzipierten Musikstücken vermitteln spannende Lehrer nach und nach das Notenlesen und die Technik. 
    Seit 2019 lernen über 50 Kinder bei 14 Lehrern entweder Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Waldhorn, Trompete, Klarinette, Saxophon, Querflöte, Posaune oder Schlagzeug.
     
    Erste Förderungen kamen z.B. von den Stiftungen Tribute to Bambi, Antenne Bayern hilft, Hans Thomann, Castringius, Good Monaco, sowie vom Bayerischen Sängerbund, Münchner Kulturreferat und dem Bezirksausschuss Berg am Laim. Über die Otto-Eckart-Stiftung und dem Wohnprojekt B.a.L. (Sozialreferat) erhalten wir kostenfrei Räumlichkeiten. Zu unseren Kooperationspartnern zählen MORGEN e.V., KJR München Stadt, Kulturraum e.V., WERKSVIERTEL-MITTE, und neuerdings auch das größte Kulturzentrum Europas: Gasteig München GmbH!

    Mit Eurer Unterstützung möchten wir nun alle restlichen Schlag- und Blasinstrumente sowie weitere Top-Lehrer mit ins Boot holen - mit dem Ziel, unser bestehendes Streichorchester zu einem Symphonieorchester mit Chor auszubauen und somit völlig neue Zukunftsperspektiven für viele weitere Kinder und Jugendliche zu eröffnen.
     
    Unsere Vision ist, eine Symphonie eines großen Komponisten mit dem ersten Orchester von C.O.N. SONANZA in den neuen Konzerthäusern von München (Gasteig/Werksviertel) vor dem soziokulturell facettenreichsten Publikum der Stadt zu spielen, und weitere Orchester sowie Chöre bayern- und deutschlandweit zu gründen. So möchten wir den Erwachsenen von heute und morgen zeigen, was   I n k l u s i o n   durch   k l a s s i s c h e  M u s i k   bewirken kann.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Dieses Projekt wird auch unterstützt über

    • WirWunder München

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft