Wir wollen die Welt ein kleines Stück besser machen. Nichts weniger als das.
In unseren Projekten bauen wir Skateparks in Ländern wie Uganda, Namibia, Ruanda und Palästina.
Die Skateparks und das Skateboard sind die notwendigen Tools, um durch unsere Workshops nachhaltig zu unterstützen. Die Kids lernen aufzustehen, nachdem sie hingefallen sind. Das stärkt ihre Persönlichkeit und nimmt ihnen Angst, sich auch später im Leben neuen Herausforderungen zu stellen.
In den Kindern sehen wir die Zukunft unserer Welt. Und wir finden: Diese Welt braucht starke Kinder, damit sie eine gute Zukunft hat. Es ist wichtig, dass die Grundbedürfnisse aller Kinder befriedigt werden, also dass sie beispielsweise genug zu essen haben und in Sicherheit aufwachsen können.
Aber da ist noch mehr, was der Mensch braucht und wonach er sich sehnt. Es ist in seinem Inneren verankert und treibt ihn an. Es ist das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Halt, es ist die Erfahrung von Anerkennung und Wertschätzung und die tiefe Sehnsucht danach, sich selbst verwirklichen zu können. Damit Kinder stark werden können, muss ihnen all dies schon früh ermöglicht werden.
Dazu brauchen sie Sinn- und Identitätsstiftung, insbesondere in ihrer Orientierungsphase als „pubertierende Rotzlöffel“. Dazu brauchen sie in ihrer Sozialisation selbstbestimmte Freiräume, damit sie auf Grundlage von intrinsischer Motivation lernen, wachsen und sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln können. Das „Brett vorm Kopp“ durch Fremdbestimmung stört dabei. Alles das ermöglicht die pädagogische Kraft des Skateboardens. Und genau hier wollen wir mit dieser immensen Power ansetzen.
Durch das Wirken von skate-aid werden Kinder und Jugendliche zu selbstbestimmten Persönlichkeiten heranwachsen, die ihre Gesellschaft als starke Individuen bereichern, gerade dort, wo Lebensbedingungen nachteilig sind, Hoffnung und Perspektive fehlen.
Die bewegungsorientierte Jugendkultur Skateboarding kennt weder Grenzen noch Krieg, sie unterscheidet nicht nach Hautfarbe, Religion oder sozialem Status, nein, sie verbindet. Wir prägen Kinder durch diesen verbindenden Spirit.
Wenn Kinder auf diese Weise stark werden, dann leistet unser Engagement einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Zivilgesellschaft, zur Sozialisations-, Präventions- und Friedensarbeit. Dann wird die Welt durch unser Tun wirklich ein kleines Stück besser.
Das ist unsere Vision.