Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Harburg-Huus – Unterstützung für obdachlose Menschen mit Hund

DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V.
Ein Projekt von DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V. in Hamburg, Deutschland
Das Harburg-Huus bietet obdachlosen Menschen mit Hund an 365 Tagen im Jahr ein sicheres Wohnen auf Zeit und eine intensive Betreuung sowie sozialpädagogische Unterstützung, um für sich eine neue Zukunftsperspektive zu entwickeln.

Schon 59 Spenden.
Mach auch du mit!

205.123,61 €von 208.700 € gesammelt
98 %finanziert
59Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Dr. Simone Thiede von DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Die im Juni 2018 vom DRK-Kreisverbandes Hamburg-Harburg e.V. errichtete Tages-aufenthalts- und Übernachtungsstätte für obdachlose Menschen mit Hund „Harburg-Huus“ lindert die direkte Not obdachloser Menschen in Form von Unterkunft, Verpflegung, Hygieneleistungen, medizinischer Grundversorgung und hilft, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen. Sie zeigt und ermutigt, dass es Möglichkeiten gibt, dem prekären Leben auf der Straße zu entkommen. 

Wir bieten obdachlosen Menschen:

  • Frühstück, warmes Mittag, Abendessen 
  •  einen geschützten und sicheren Schlafplatz
  •  Ausgabe von Kleidung und Hygieneartikeln
  •  Sozialberatung
  • Vermittlung in weiterführende Hilfen wie Beratungsstellen oder medizinische  Fachstellen
  • spezielles Training für den Ausstieg aus der Wohnungslosigkeit
  • interessensbildende und berufsvorbereitende Aktivitäten 
  • Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen
  • Versorgung des Hundes und tierärztliche Betreuung
Ihre Spende kommt also genau da an, wo sie gebraucht wird: bei obdachlosen Menschen, die zumeist keine Lobby haben. Das Harburg-Huus musste wegen der Covid-19-Pandemie zum Schutze seiner Gäste, der ehrenamtlich und hauptamtlich Tätigen auf einen Notbetrieb umstellen. Als eine von wenigen Einrichtungen in Hamburg arbeitet das Harburg-Huus auch in diesen schwierigen Zeiten. Weil viele Wohlfahrtsträger und Initiativen ihre Angebote für Obdachlose gekürzt haben oder pausieren, werden unsere Leistungen dadurch in noch höherem Umfang als sonst nachgefragt. 

Mit einem reduzierten Personalbestand arbeiten wir weiterhin im Drei-Schicht-Betrieb: 10 Kolleginnen und Kollegen stemmen aktuell das, was ursprünglich 33 erledigten. Sie stellen die Grundversorgung sicher, sorgen für die Verpflegung, kümmern sich um Hygieneleistungen, Corona-Schutzvorkehrungen und die Kleiderausgabe. Aktuell er-probt das Harburg-Huus die digitale Sozialberatung via Whatsapp-Call und Skype und verstärkt über Social-Media-Kanäle den Kontakt zu Netzwerkpartnern sowie Freunden und Förderern der Einrichtung. Unsere 23 Ehrenamtlichen, FSJ-ler und Praktikanten haben wir vorsorglich nach Hause geschickt, um Kontakte und das Risiko einer Ansteckung zu reduzieren und damit auch diejenigen zu schützen, die kein Zuhause haben, aber grundlegende Bedürfnisse, wie Essen, Duschen, in Ruhe auf Toilette gehen, ein sauberes Handtuch oder die Wärme und die Zuwendung zu ihrem Hund. Aktuell beherbergen wir bis zu fünf Hunde täglich, für die wir Hundefutter benötigen. Wegen der Covid-19-Pandemie halten sich die obdachlosen Gäste verstärkt im Haus auf, verzehren mehr, wodurch wir höhere Lebensmittel-, Hygiene- und Energiekosten haben.

Wir helfen bedürftigen Menschen – der Harburg-Huus-Betrieb geht auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise weiter.



Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft