Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Klimaschutz im Deininger Moos

BUND Naturschutz in Bayern e.V. KG München
Ein Projekt von BUND Naturschutz in Bayern e.V. KG München in Kleindingharting, Deutschland
Um das Deininger Moos zu erhalten, müssen wir es regelmäßig pflegen. Unser Grundstück ist nicht groß genug und wir müssen beim Anheben des Wasserspiegels auf die Grundstücksnachbarn Rücksicht nehmen, weshalb wir weitere Fläche zukaufen möchten.

Schon 323 Spenden.
Mach auch du mit!

62.466,82 €von 66.000 € gesammelt
94 %finanziert
323Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Martin Hänsel von BUND Naturschutz in Bayern e.V. KG München ist für dieses Projekt verantwortlich
Klimaschutz im Deininger Moos
Moorschutz ist aktiver Klimaschutz, denn Moore binden riesige Mengen des Klimagases CO2. Das Deininger Moos ist das wertvollste Moor im Landkreis München. In dem insgesamt 17 Hektar großen Moorkomplex leben zahlreiche Raritäten wie der Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze und echte Eiszeit-Relikte, wie die Strauch-Birke oder der Hochmoor-Perlmuttfalter. Nach der letzten Eiszeit haben sie hier einen Rückzugsort gefunden. Mit über 4 Hektar Grundbesitz ist der BUND Naturschutz einer der größten Eigentümer. Mit den Spenden wollen wir nun zusätzliche Flächen ankaufen und pflegen, um das Moor noch großflächiger schützen zu können.
 
MAßNAHMEN
Bevor der BUND Naturschutz Eigentümer der Flächen geworden ist, wurden diese entwässert und der Vegetationsschnitt als Einstreu in Ställen verwendet. Später entwickelten sich die Flächen zu Wald. Doch in trockengelegten Mooren verschwinden nicht nur die moortypischen Torfmoose und seltenen Arten, sie geben auch große Mengen klimaschädlicher Treibhausgase ab. Denn der trockene Torf wird direkt zu Kohlendioxid, Ammoniak, Phosphat etc. abgebaut, wobei der bisher gebundene Kohlenstoff in die Atmosphäre entweicht. 
 
Nachdem der BUND Naturschutz die Flächen kaufen konnte, haben wir begonnen, diesen Prozess rückgängig zu machen und das trockengelegte Moor zu renaturieren. Ziel war es, allmählich den natürlichen Wasserspiegel wiederherzustellen, ohne den die wichtigen Torfmoose nicht wachsen können. Mit der Wiedervernässung des Deininger Mooses bieten wir nicht nur seltenen Tier- und Pflanzenarten wieder neuen Lebensraum, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
 
KOSTEN
Um das Deininger Moos zu erhalten, müssen wir es regelmäßig pflegen. Denn noch ist unser Grundstück nicht groß genug und wir müssen beim Anheben des Wasserspiegels auf die Grundstücksnachbarn Rücksicht nehmen. Deshalb ist dieser noch nicht so hoch, dass sich das Moos von alleine entwickeln kann. Für die Pflege und Naturschutzarbeiten benötigen wir jährlich 6.000 Euro. Um darüber hinaus ein benachbartes Grundstück ankaufen zu können, benötigen wir weitere 10.000 Euro. Mit jedem Euro, den Sie spenden, kommen wir diesem Ziel ein wenig näher. Werden Sie zum aktiven Klimaschützer und unterstützen Sie die Renaturierung des Deininger Mooses und damit die bayerischen Moorlandschaften. Bereits mit 40 Euro können wir 300 Quadratmeter Lebensraum Moor renaturieren.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder München

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft