Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Geschwisterprojekt der Villa Kunterbunt e.V.

Villa Kunterbunt Trier e. V.
Ein Projekt von Villa Kunterbunt Trier e. V. in Trier, Deutschland
Das Geschwisterprojekt „Mittendrin statt nur dabei“ für Geschwisterkinder von krebs-, chronisch- und schwerstkranken Kindern der Villa Kunterbunt.

Schon 51 Spenden.
Mach auch du mit!

7.560 €von 10.000 € gesammelt
75 %finanziert
51Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Über das Projekt

Christoph Block von Villa Kunterbunt Trier e. V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Die Beziehung zwischen Geschwistern wird nicht selten als die am längsten währende, als äußerst starke menschliche Beziehung sowie als unauflösliches Band beschrieben. In Krisenzeiten stellen Geschwisterbeziehungen oftmals eine große Ressource dar, die den Umgang mit schwierigen Familiensituationen erleichtern.

Erkrankt ein Kind an einer schweren chronischen Krankheit, so bedeutet dies ein
einschneidendes Erlebnis innerhalb der Familie und bringt unweigerlich eine veränderte Familiensituation mit sich. Vielfach geht dies mit einer Krise oder Belastung innerhalb der Familie einher, mit der sich jedes Familienmitglied auseinandersetzen und umgehen muss.

Im Fokus der Aufmerksamkeit der Eltern steht oftmals das erkrankte Kind, sodass die Bedürfnisse des Geschwisterkindes, besonders in der Akutsituation, in den Hintergrund rücken. Es bleibt demnach weniger Zeit und Energie für das gesunde Geschwisterkind.

Situation der Geschwisterkinder:

Geschwisterkinder von chronisch kranken Kindern erleben schon früh, was es heißt, auf Hilfe angewiesen zu sein, Rücksicht zu üben und Verantwortung zu übernehmen. Als Folge daraus stellen viele Geschwisterkinder ihre eigenen Bedürfnisse zurück.

Die Geschwisterkinder erleben die Krankheit und die damit verbundenen physischen und seelischen Schmerzen des erkrankten Kindes hautnah mit. Mögliche Reaktionen und Gefühle des Geschwisterkindes sind die Angst selbst zu erkranken, ein sozialer Rückzug, der zur Isolation führen kann, Eifersucht oder Schuldgefühle. Darüber hinaus leiden Geschwisterkinder oftmals unter schulischen Problemen, psychosomatischen Beschwerden, einer geringeren Lebensqualität oder posttraumatischen Belastungsstörungen.

Zudem müssen die Geschwisterkinder häufig viel Verantwortung übernehmen, fühlen sich von den Eltern vernachlässigt und stehen im „Schatten“ des erkrankten Kindes. 

Daher ist es von besonderer Bedeutung, dass die gesunden Kinder als wichtige und vollwertige Familienmitglieder mit eigenen Bedürfnissen wahrgenommen werden.

Vordergründiges Ziel ist es, auch den Geschwisterkindern die benötigte Aufmerksamkeit zu schenken, ihre Bedürfnisse gezielt wahrzunehmen, Spaß zu haben sowie den Austausch mit anderen Geschwisterkindern, welche sich in einer ähnlichen Situation befinden, zu fördern.

Hierzu werden mit den Kindern an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden Unternehmungen, Ausflüge oder Sportaktivitäten unternommen. 

Um dieses Projekt in 2020 zu fördern benötigen wir die finanziellen Mittel in Höhe von ca. 3000,00 EUR.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft