Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

"Finally Good" Tierschutz zum Wohle von Mensch und Tier .

    Tierschutzverein Newlife4Dogs e.v.
    Ein Projekt von Tierschutzverein Newlife4Dogs e.v. in Örkeny, Ungarn
    Tierschutz zum Wohle von Mensch und Tier . Schaffung besserer Lebensumstände vor Ort. Vermittlung von Wissen im Respektvollen Umgang mit Kindern und Tieren .

    Schon 8 Spenden.
    Mach auch du mit!

    6.326,55 €von 50.200 € gesammelt
    12 %finanziert
    8Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Holger Kastan von Tierschutzverein Newlife4Dogs e.v. ist für dieses Projekt verantwortlich
    "Finally Good"
    Begegnungsstätte Tier und Mensch
     Entstehen soll eine Notauffangstation die nachhaltig die Lebenssituation von Hunden in Ungarn verbessert. Newlife4Dogs setzt sich gemeinsam mit der Stiftung Fido und weiteren Tierschützern vor Ort zum Ziel, den Tierschutzgedanken innerhalb Ungarns zu vertreten und zu fördern und durch Aufklärung, Belehrung und gutes Beispiel Verständnis für das Wesen der Tiere zu wecken, das Wohlergehen der Tiere zu fördern, Tierquälerei, Tiermisshandlung, Tiermissbrauch zu verhüten und Tiere aus derartigen Situationen zu retten und aufzunehmen. Aufklärung über Tierschutzprobleme zu leisten.
    Auf einem eigens für diesen Zweck gekauften Grundstück werden Zwinger, großzügige Ausläufe und Gehege errichtet, um eine artgerechte und sichere Unterbringung der Tiere zu ermöglichen
    Klinikbereich, Quarantäne- und Krankenstation 
    Kostenlose Kastrationen 
    Kastrationsprojekte  werden nur in enger Zusammenarbeit mit den Behörden erfolgreich sein, mit denen wir auch gegen illegalen Welpenhandel und Vermehrer kämpfen

    Begegnungsstätte Mensch und Tier
    Kinder sind unsere wichtigste Zielgruppe, sie sind halt der Zukunft. Deshalb möchten wir ihnen beibringen, wie man menschlich mit Tieren umgeht: Schulgruppen könnten unser Station besuchen und unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Schulen Vorführungen und Vorträge halten.

    Warum benötigen wir Unterstützung und wofür sammeln wir Spenden? 

    die anfallenden Materialkosten für den Bau der Gehege, Zwinger und Unterstände.
    Zaunelemente zur Einfriedung des Grundstücks
    Sichtschutz
    Hundehütten
    Und vieles mehr….
     
    Warum gerade uns unterstützen? Warum ist es für uns besonders wichtig? 
    Der Tierschutz in Ungarn hat nur eine ganz kleine Lobby.
    - KEINE staatlichen Zuschüsse 
     - KEINE Unterstützung von den Gemeinden 
     - Die Tierrettung ist komplett ehrenamtlich und wird finanziell NICHT gefördert.
    -  Alte, kranke und verletzte Tiere erhalten alle notwendigen tierärztlichen Behandlungen 
     - Alte, kranke oder Tiere mit Handicap bleiben meist für immer. 
    - Wir zahlen die volle Höhe für Notdienst bei Tierärzten und Tierkliniken, diese Kosten liegen monatlich im mehrfachen Tausender Bereich. 

    Wir haben mindestens 1000 Notfälle pro Jahr.
    Fast alle müssen tierärztlich notversorgt werden.
    Die Aufzucht eines Waisentieres kostet ca. 300 €
     

    Zahlreiche Notoperationen von verletzten Tieren reißen immer wieder große Löcher
    Derzeit liegen unsere monatlichen Tierarztkosten bei durchschnittlich 5.000,00 E

    u.v.m-


     
     





    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft