Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.
Projektvideo ansehen

100 Bauern, 1 Schulungszentrum - Pflanzenkohle sichert Einkommen und Ernten

    Char2Cool e.V.
    Ein Projekt von Char2Cool e.V. in Lagos, Nigeria
    Wir schaffen einen Markt für Pflanzenkohle in Nigeria damit lokale Produzenten sich selbst-finanzieren können. Wir bauen ein Pflanzenkohle-Schulungszentrum und Demonstrations-Garten auf, um die Ertragssteigerungen zu zeigen und Nachfrage zu erzeugen.

    Schon 326 Spenden.
    Mach auch du mit!

    25.506,30 €von 26.748,40 € gesammelt
    95 %finanziert
    326Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Katharina Danner von Char2Cool e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Klimaschutz als Unternehmensgrundlage - Wie geht das? 
    Mit Wasserhyazinthen Kohle! 

    Wasserhyazinthen sind ein Unkraut das Gewässer blockiert und bei der Verwesung Methan ausstößt. Wirtschaftlich, sozial und ökologisch gesehen eine Katastrophe!

    Unser Produkt - C2C-Biochar, Wasserhyazinthen Kohle. Pflanzenkohle speichert Wasser und Nährstoffe, beschleunigt damit das Pflanzenwachstum und vervielfacht Erträge. Zudem ist Pflanzenkohle eine permanente Kohlenstoffsenke. 

    Unser Model - Lokalen Jungunternehmer, wir Peter Bassey aus Lagos, Nigeria, bauen ihre eigenen Produktionen auf. Mit nur 50€ Startkapital hat Peter sich seinen ersten C2C-Kiln zum Verkohlen von Wasserhyazinthen gebaut. Seit April hat Peter drei Mitarbeiter eingestellt und sechs Tonnen C2C-Biochar produziert. 

    Was fehlt? Der Markt… Gerade liefert Peter an drei Bauern, das reicht nicht. Deshalb kaufen wir die C2C-Biochar selber auf.

    Unser Ziel - Nachhaltige Entwicklung ist, wenn die Produktion ohne uns läuft. Produzenten wie Peter sollen sich durch die C2C-Biochar selbst-finanzieren. Dazu muss das Einkommen lokal generiert werden. 

    Doch die Bauern können kein finanzielles Risiko eingehen… Mit eurer Hilfe legen wir einen Demonstrations-Garten und Schulungszentrum für C2C-Biochar an. Wir pflanzen Tomaten, Paprika und Mais. Wenn Bauern sehen, dass der Ernteertrag sich mit C2C-Biochar vervielfacht, steigt die Nachfrage.

    Gleichzeitig geben wir 50 Workshops in denen Bauern lernen wie C2C-Biochar ihre Felder fruchtbarer macht. Damit erreichen wir 1000 Bauern. Bei einer Umschlagsrate von gerade mal 10% haben wir einen stabilen Markt von 100 Kunden geschaffen.

    ...und Peter’s Klimaschutz-Unternehmen finanziert sich plötzlich selbst. 

    Wir beweisen, dass Char2Cool ein selbsttragendes Modell für nachhaltige Entwicklung ist, überall wo es Wasserhyazinthen gibt.

    Was wir in einem Jahr bewirken:
    3 - Mit jeder Produktion schaffen wir mindestens drei Vollzeit-Arbeitsplätze.
    30 - Diese Produktion hat einen jährlichen Output von 30 Tonnen C2C-Biochar.
    300 - Das kompensiert den CO2-Fußabdruck von 300 Deutschen!

    Deine Spende hat eine dreifach Wirkung!
     
    1. Bauern bekommen Zugang zu Pflanzenkohle; Ernte-Erträge und Ernährungssicherheit steigen.
    2. Ein Markt für Pflanzenkohle; Produzenten wie Peter verdienen und schaffen weitere Arbeitsplätze.
    3. Mehr Klimaschutz heißt weniger Klimawandel; wir binden CO2 und verhindern Methan.
    Website - www.char2cool.de
    Facebook -
    Char2Cool e.V.
    Instagram -
    @char.to.cool

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft