Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Hilfe für das Waldpädagogikzentrum Harz - Haus Ahrendsberg

    Stiftung Zukunft Wald
    Ein Projekt von Stiftung Zukunft Wald in Schulenberg im Oberharz, Deutschland
    Der Natur und den Wald im Harz mit allen Sinnen begegnen! Damit wir dieses wieder erlebbar machen können sind wir bei der Wiederbeschaffung der waldpädagogischen Materialien für das zerstörte Haus Ahrendsberg auf Ihre Hilfe angewiesen!

    Schon 55 Spenden.
    Mach auch du mit!

    4.656 €von 5.000 € gesammelt
    93 %finanziert
    55Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Charlotte von Stiftung Zukunft Wald ist für dieses Projekt verantwortlich
    In der Nacht vom 27. auf den 28. September 2020 vernichtete ein verheerender Brand den über 200 Jahre alten, historischen Teil des Waldpädagogikzentrums Harz, Haus Ahrendsberg, der Niedersächsischen Landesforsten. Mitarbeiter*innen des Hauses, Kolleg*innen des Forstamtes Clausthal der Niedersächsischen Landesforsten, Mitarbeiter*innen der Stiftung Zukunft Wald, sowie viele Freunde und langjährige Gäste des Hauses sind tief betroffen. Viele verbinden mit dem Haus Ahrendsberg schöne Erlebnisse in traumhafter Waldabgeschiedenheit und schätzen die gemütliche Atmosphäre und fürsorgliche Betreuung durch das Team des Hauses. 
    Seit über fünf Jahrzehnten haben hunderte von Kindern und Jugendlichen, angeleitete durch engagierte Waldpädagogen*innen viel Wissenswertes über unsere heimischen Wälder gelernt, und mit ihrer aktiven Mitarbeit die örtlichen Förster*innen beim ökologischen Waldumbau unterstützt.

    Viele Schulklassen haben seitdem spannende Wochen im Haus Ahrendsberg erlebt, Bäume gepflanzt, Bäche renaturiert, Zäune zum Schutz der jungen Bäume gegen Wildschäden gebaut oder als Team die Felsen im Okertal erklettert. Nicht selten besuchen uns längst erwachsene Menschen und berichten von ihren tollen Erlebnissen im Haus Ahrendsberg. 

    Unterstützen Sie uns, damit die Menschen in unserer medialen Welt nicht nur etwas ÜBER den Wald erfahren, sondern das Wunderwerk Wald direkt und mit allen Sinnen hautnah erleben können.   

    Wollen Sie mehr über uns und das Waldpädagogikzentrum Harz erfahren dann schauen Sie auf:

    https://www.landesforsten.de/erleben/waldpaedagogik/unsere-waldpaedagogikzentren/wpz-harz-2-2/

    Eine Welle von Mitgefühl und Hilfsbereitschaft zeigt dem Team Ahrendsberg, welche enorme Wertschätzung die waldpädagogische Arbeit bei vielen Menschen bis heute gefunden hat. Dies ist gerade in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je!

    Das Team Ahrendsberg hofft auf einen raschen Wiederaufbau des Hauses und eine Fortsetzung der waldpädagogischen Arbeit. 
    In der Brandnacht wurde nicht nur der Altbau des Waldpädagogikzentrums zerstört. Leider fiel auch ein Großteil der wertvollen waldpädagogischen Arbeitsmaterialien wie z.B. Wasser- und Bodenuntersuchungskoffer, Fledermausdetektoren, Tierpräparate, Stethoskope, Ferngläser und Bögen den Flammen zum Opfer. 

    Mithilfe der Stiftung Zukunft Wald, der Stiftung der Niedersächsischen Landesforsten, die waldbezogene Umweltbildung und Naturschutz in Niedersachsen fördert, wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben die Wiederbeschaffung zu unterstützen. 

    Mit Ihrer Spende können Sie einen wertvollen Beitrag zur Wiederbeschaffung leisten!

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft