Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

BrexShit oder Brexit ? - Die Ausstellung: Jetzt online https://mahalli-exh

    Institut für Medienverantwortung gUG
    Ein Projekt von Institut für Medienverantwortung gUG in Berlin, Deutschland
    BrexShit - Eine Ausstellung. Der Brexit: Resultat von Populismus oder reale Meinungsbildung? Die Onlineausstellung mit einmaliger vor Ort Präsentation im Sommer 2021 zeigt Exponate und analysiert die Medienpräsentation.

    Schon eine Spende.
    Mach auch du mit!

    0,13 €von 12.550 € gesammelt
    1 %finanziert
    1Spende
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    IMV, Sabine Schiffer von Institut für Medienverantwortung gUG ist für dieses Projekt verantwortlich
    Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und kann unter diesem Link besucht werden:
    https://mahalli-exhibitions.web.app/

    BrexShit - Online-Aussttellung 2020/2021, ein Projekt des Instituts für Medienverantwortung gUG
    Und im Jahr 2021 einmalig real zu sehen zur (verschobenen) 15. Jahrestagsfeier des Instituts für Medienerantwortung/Termin wird bekanntgegeben unter medienverantwortung.de

    Viel ist seit dem Brexit-Referendum über das Leben in Großbritannien geschrieben und dokumentiert worden. In den offiziellen Medien in England beherrschen Debatten im Britischen Parlament und Politintrigen die Debatte, sowie Reporter,die in verarmte Städte im Norden des Landes reisen, um Menschen auf der Straße nach ihren Hoffnungen für einen erfolgreichen Brexit zu befragen.

    Was sich auf Twitter, in Memes und Karikaturen abspielt, in der Maske von einfachem Spott und Satire bis hin zu Äußerungen tiefsitzender Vorurteile, begleitet seit dem Referendum jeden in England durch den Alltag.

    Dr. Xenia Gleißner zeigt zum ersten Mal in Deutschland ihre Ausstellung zum Thema. Sie lebt und arbeitet in London und zeigt eine Zusammenstellung von Werbematerial seit 2016 für und gegen den Schritt der Briten, die EU zu verlassen. Sie schildern damit aber nicht nur ihre persönlichen Eindrücke aus dem Alltag, sondern beschreibt auch die in Großbritannien herrschende und in den deutschen Medien kaum geschilderte Stimmung. 
    Zeitungen, Flyer und Fotos von Protestmärschen wirken als einzelne Exponate unscheinbar, in der Zusammenschau bieten sie ein eindrückliches Bild von einer Zuspitzung und Polarisierung, die jeden Haushalt erreicht hat und die ehemaligen EU-BürgerInnen bis heute prägt.

    Zum Anschluss des Medienprojekts gibt es eine Gesprächsrunde mit verschiedenen Experten aus Medienwissenschaft und Medienbildung, bei der eine weiterführende Analyse der Meinungsbildung in Großbritannien stattfinden wird, die unter anderem auch durch manipulative Eingriffe mittels Algorithmen-gesteuerter Software beeinflusst wurde. 
    Weiter ist geplant, das Material für die Medienbildung an Schulen aufzubereiten  und in einer englischen Version für den Englischunterricht zweisprachig bereit zu stellen.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft