Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Wissenschaft fördern, Bewusstsein schaffen, Versorgung verbessern

Deutsche Diabetes Stiftung
Ein Projekt von Deutsche Diabetes Stiftung in Düsseldorf, Deutschland
Diabetes bedeutet einen massiven Einschnitt in die Lebensplanung von Betroffenen und Angehörigen. Um die Prävention und Früherkennung wie auch die Erforschung des Diabetes und die Verbesserung der Versorgung weiter voranzuführen, brauchen wir Euch!

Schon 16 Spenden.
Mach auch du mit!

132.987,58 €von 134.988 € gesammelt
98 %finanziert
16Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Adrian Polok von Deutsche Diabetes Stiftung ist für dieses Projekt verantwortlich
Aktuell leben etwa 7 Mio. Menschen mit Diabetes in Deutschland. Jedes Jahr kommen mehr als 500.000 Neuerkrankungen hinzu, sodass Expertinnen und Experten bei dieser Entwicklung davon ausgehen, dass in 20 Jahren rund 12 Mio. Menschen mit Diabetes in Deutschland leben könnten.

Wir klären auf, informieren umfassend und geben dem Thema Diabetes eine Stimme
Unsere Arbeit findet vorwiegend auf zwei Feldern statt: Da ist zum einen die Aufklärung und Information der Menschen mit und ohne Diabetes. Zum anderen vergeben wir Drittmittel zur Förderung wegweisender Forschungsprojekte und sozialmedizinischer Vorhaben mit Modellcharakter.

Als operativ tätige Stiftung entwickeln wir eigene Projekte und Aufklärungsmaterialien. Um wissenschaftlich auf aktuellem Stand zu sein und unsere Aktivitäten damit erfolgreich umzusetzen, arbeiten wir in der Regel in Partnerschaft mit unterschiedlichen Expertinnen und Experten zusammen. 

Neben unserem Wegweiser „Was tun, wenn der Verdacht auf Diabetes besteht?“ und der Präventionsbroschüre „Was kann ich tun, um gesund zu bleiben?“ entwickeln wir regelmäßig Broschüren zu speziellen Themen wie „Unterwegs mit Diabetes“, einer Information zur Reisevorbereitung für Menschen mit Diabetes. Eltern, deren Kinder mit Typ-1-Diabetes entweder gemeinsam mit ihnen oder alleine verreisen, erhalten mit „Wenn Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes reisen“ wichtige Tipps und Ratschläge. Seit Ende 2019 bieten wir zudem eine Broschüre an, die Eltern oder Betreuer über eine Erstmanifestation des Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen informiert. Und mit dem GesundheitsCheck DIABETES (Findrisk) können Menschen ihr persönliches Risiko ermitteln, in den kommenden zehn Jahren an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken. Das geht ganz einfach, indem man nur 8 Fragen beantwortet. 

Wir fördern innovative Forschungsvorhaben, besonders auch für Kinder und Jugendliche
Die Wissenschaft steht mit ihren aktuellen Forschungsansätzen vor wegweisenden Erkenntnissen, die hoffentlich bald dazu führen, den Ausbruch eines Typ-1-Diabetes zu verzögern oder gar vollständig zu verhindern. Bis es so weit ist, werden jedoch noch große Aufgaben zu bewältigen sein. Unser ehrgeiziges Ziel bleibt daher weiterhin, mittels unserer Forschungsförderung betroffenen Kindern und Jugendlichen jetzt eine optimale Versorgung und zukünftig gute Heilungschancen der Erkrankung und ihrer Folgen zu ermöglichen.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft