Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Die aktuelle Situation im Caritas-Jugendzentrum Uns Huus – Bitte unterstützen Sie uns und die Bonner Jugendlichen nach dem langen Corona-Lockdown!

(Gelöschtes Mitglied)
(Gelöschtes Mitglied) schrieb am 01.07.2021

Liebe Unterstützer*innen,

von den weitreichenden Einschränkungen der Corona-Pandemie war auch das Jugendzentrum Uns Huus vom Caritasverband Bonn betroffen. Das Jugendzentrum, welches normalerweise seine Räume für Kinder und Jugendliche öffnet und verschiedenste Angebote wie Disco, Spieleabende, Sport-AGs, Kochgruppen und Offenes Atelier gestaltet, musste lange geschlossen bleiben.

In dieser Zeit wurden viele Angebote digital aufrecht erhalten: Beispielsweise konnte über die Online-Spieleplattform Discord ein digitaler Treff eingerichtet werden. Hier gab es digitale Räume wie Hausaufgabenhilfe, Offener Treff, und einen Jugendraum ab 13 Jahren. In diesen virtuellen Räumen waren Fachkräfte von Uns Huus online für die Kinder per VoiceChat zu erreichen. Zu festen Zeiten konnten sich die Kinder und Jugendlichen einloggen zum gemeinsamen chillen, zocken und chatten.

Seit Anfang Juni darf das Jugendzentrum endlich wieder öffnen! Zwar ist noch kein Regelbetrieb erlaubt und es müssen bestimmte Hygienevorschriften und Sicherheitsauflagen erfüllt werden, doch Gruppenangebote können mit vorheriger Anmeldung wieder stattfinden.

Was uns besonders freut: Auch die Ferienfreizeit nach Nordeuropa kann diesen Sommer stattfinden! Nach der langen Zeit der Isolation, des Verzichts und des Abwartens freuen sich unsere jungen Besucher*innen schon auf das Abenteuer. Endlich einmal weg von Zuhause, nicht mehr vorm Computer sitzen sondern raus in die Natur, Zeit mit Freunden verbringen!

Aktuell benötigen wir noch Spenden um allen Kindern und Jugendlichen, die mitfahren möchten, unabhängig von den finanziellen Ressourcen der Eltern, eine Teilnahme an der Reise ermöglichen zu können. Auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien, die in der Corona-Krise besonders hohen Belastungen ausgesetzt waren, möchten wir die Ferienfreizeit ermöglichen. Gerade jetzt sind schöne Erfahrungen, neue Eindrücke und Erlebnisse für junge Menschen wichtig, um die psychische Gesundheit zu gewährleisten.

Denn wie unsere Kolleg*innen im Jugendzentrum immer wieder aus Ihrer täglichen Arbeit mit unseren jungen Besucher*innen berichten: Viele sind ausgelaugt von der belastenden und unsicheren Zeit und wir stellen auch hier vor Ort eine Zunahme psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen fest. Unterstützung gibt es z.B. auch bei unserer Hotline für Jugendliche:



Das Erwachsenwerden bringt schon ohne Corona genug Herausforderungen mit sich. „Das Jugendalter ist eine Zeit des Umbruchs. Langsam wird man erwachsen und beschäftigt sich mit ganz anderen Dingen“ – sagt unsere Caritas-Kollegin Birgit Mehren-Heinrichs, stellvertretende Leiterin der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder. Auswirkungen wie Stimmungsschwankungen, Mangel an Selbstbewusstsein, Auseinandersetzungen mit dem Körper und die Frage nach der eigenen Selbstidentität seien sowieso schon Begleiterscheinungen der Pubertät.

Corona verstärkt das Problem noch, weil man keinen richtigen Ausgleich im Alltag finden kann. Die Gedanken kreisen um einen selbst, weil man nicht durch Freunde abgelenkt wird, man kann nicht wie gewohnt Sport treiben, seinen Hobbys nachgehen oder auch mal auf eine Party gehen. Die Jugendlichen fühlen sich vermehrt vereinsamt und fangen an zu grübeln.“ – so Birgit Mehren-Heinrichs.

Bitte unterstützen Sie unsere Hilfe für Jugendliche in Bonn und helfen Sie mit, den Jugendlichen nach den Belastungen der Corona-Krise eine unbeschwerte Zeit zu schenken!

40 Euro finanzieren zum Beispiel eine Regenjacke, für 10 Euro könne wir ein Paar Wandersocken  anschaffen und 20 Euro finanzieren z. B. eine Mahlzeit für 5 Personen am Lagerfeuer.

Im Namen des gesamten Caritas-Teams: 

Vielen Dank und herzliche Grüße

Nora Fettweis 

20 Euro finanzieren eine Mahlzeit für 5 Personen am Lagerfeuer