Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.
Projektvideo ansehen

"800 für 100" - Gemeinsam für die Rettung des Bürgermeisterhofes!

    Bürgermeisterhof e.V.
    Ein Projekt von Bürgermeisterhof e.V. in Salzwedel, Deutschland
    Um den Bürgermeisterhof für die Stadt Salzwedel zu sichern, diesen vor Spekulationsabsichten zu bewahren und als öffentlichen Ort zu erhalten, suchen wir 800 Menschen, die mit einer Spende von 100 Euro den Kauf ermöglichen.

    Schon 327 Spenden.
    Mach auch du mit!

    37.948 €von 90.000 € gesammelt
    42 %finanziert
    327Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Janet Meusel von Bürgermeisterhof e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
     „800 für 100“ - Gemeinsam für die Rettung des Bürgermeisterhofes!
     
    Der Bürgermeisterhof ist ein einzigartiges Häuserensemble mitten im Zentrum der Hansestadt Salzwedel. Die Fachwerkhäuser aus dem 16., 18. und 19. Jahrhundert gehören zu den ältesten der Stadt und wurden teilweise auf der mittelalterlichen Stadtmauer errichtet. Sie stehen seit vielen Jahren leer, die historische Substanz verfällt und ein Anlaufpunkt, nicht nur für Touristen, droht verloren zu gehen.
     
    Das möchten wir verhindern. Wir sind eine an Stadtentwicklung interessierte Initiative regionaler Akteure. Gemeinsam wollen wir das Kleinod erhalten. Über die bauliche Erhaltung hinaus soll damit eine Bewegung gegen die Verödung und für die Wiederbelebung der Innenstadt initiiert werden. Die Begeisterung, nicht nur der ersten Akteure, ist groß. Sie steckt auch viele andere an, die Sehnsucht nach einer lebendigen Innenstadt sowie offenen Begegnungsräumen haben.
     
    Es gehört eine Menge Visionskraft, viel Mut und Vertrauen dazu, den Bürgermeisterhof für 80.000 € zu kaufen. Dies wurde durch kurzfristig akquirierte private Darlehen möglich.
     
    Um den Bürgermeisterhof für die Stadt Salzwedel zu sichern, diesen vor Spekulationsabsichten zu bewahren und als öffentlichen Ort zu erhalten, gründete sich der gemeinnützige Verein Bürgermeisterhof e.V. Jetzt heißt es, die Privat-Darlehen für die Kaufsumme und Kaufnebenkosten zurückzuzahlen.
     
    Unsere Idee: 800 für 100. Wir finden 800 Menschen die uns 100 Euro spenden, um die Kaufsumme zusammenzubekommen und die Darlehen zurückzuzahlen. 
     
    Wenn das gelingt, kann die ganze Energie in den Erhalt des Bürgermeisterhofes fließen, um ihn mit neuem Leben zu füllen. Durch die Ansiedlung von Vereinen, Kulturschaffenden, Kleingewerbe, Werkstätten sowie Präsentationsflächen für regionale Initiativen soll sich der Bürgermeisterhof zu einem lebendigen Zentrum mit „Ansteckungspotential“ in der Innenstadt entwickeln. Mit einem Café, kleinen Märkten, Konzerten und Filmabenden wollen wir den historischen Innenhof beleben. 
     
    Helfen Sie uns, unser Versprechen die Darlehen abzulösen, einzuhalten.
    Spenden Sie dem „Bürgermeisterhof e.V.“ 100 €!
    Damit setzen wir gemeinsam ein Zeichen, dass es in unserer Hand liegt, Salzwedel und die Region mitzugestalten. Wir alle sind Bürgermeister*innen!
     
    Für Ihre Spende bedanken wir uns mit einer hangedruckten Urkunde des Bürgermeisterhofes.
     
    Teilen Sie diesen Aufruf gern mit Freunden und Bekannten.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft