Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

HfW ökologisch

Häuser für Waisenkinder e.V.
Ein Projekt von Häuser für Waisenkinder e.V. in Siaya, Kenia
Nur gesunde und satte Kinder können gut lernen. Bildung ist der Schlüssel, um der Armutsfalle zu entkommen. Dieses Farmprojekt sichert die gesunde und ausreichende Ernährung der Kinder einer Grundschule und eines Waisenhauses (z.Z. 240 Kinder).

Schon 78 Spenden.
Mach auch du mit!

3.491 €von 3.940 € gesammelt
88 %finanziert
78Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Ans Brockfeld von Häuser für Waisenkinder e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
"Häuser für Waisenkinder e.V." HfW arbeitet mit seinem Partnerverein "Mbaga Orphaned Children's Center" MOCC zusammen, um bedürftigen Kindern in Siaya (Kenia) in ihrer Entwicklung zu helfen. Wir bieten Bildung, gesunde und ausreichende Ernährung und ärztliche Versorgung an. Die Kinder, viele von ihnen Waisen oder Halbwaisen, können zur Schule gehen, zweimal täglich eine warme Mahlzeit essen und sind gesundheitlich versorgt durch eine Krankenschwester, eine Kinderpsychologin und die staatliche Krankenversicherung. 
 
Mit der finanziellen und technologischen Unterstützung von HfW kümmern sich das Farm- und das Küchenteam um die gesunden und abwechslungsreichen Mahlzeiten für die Schulkinder in Siaya, auch in den Ferien! Die drei Mitarbeiter des Farmteams bestellen das Feld gleich hinter der Schule mit verschiedenen Getreide- und Gemüsesorten. Ein Obstgarten wurde angelegt und auch ein kleiner „Wald“ mit schnellwachsenden Bäumen, um eigenes Feuerholz für den großen Ofen in der Schulküche ernten zu können. Regenwasser wird aufgefangen und mit einer Pumpe wird Wasser vom unteren Fluss in große Tanks gepumpt, um das Feld auch in der Trockenperiode bewässern zu können. Das macht die Schulküche jederzeit unabhängig von Marktangeboten und -preisen. Zudem kommt alles vom Feld in Bioqualität, denn auf diesem Permakulturfeld werden keine chemischen Dünger, Herbizide oder Pestizide verwendet. 

Die Kinder in Siaya sind oft nicht nur unterernährt, sondern eben auch mangelernährt, da sie meistens nur Ugali (Maisbrei) und Sukumawiki (eine Kohlart) essen (können). Und sonst nichts anderes. Da fehlen Vitamine, Fette, Ballaststoffe, Spurenelemente, andere Kohlenhydrate. Das Farmteam hat sich der Vielfalt verschrieben und baut Mangold, Lauch, Zwiebeln, Tomaten, Gurken, Kürbisse, Auberginen, Bohnen, Mais, Süßkartoffeln, rote Bete, Möhren und vieles mehr an. Mit Kräutern wird die schuleigene „Hausapotheke“ bestückt und bald wird es Mangos und Avocados  in Hülle und Fülle geben. Die Bananen- und Papaya-Bäume werden schon fleißig beerntet. 
Das ist nicht nur gesund und genug, das schmeckt auch!

Nicht nur, dass die Kinder in der Schule gesund essen können, sie lernen im Schulgartenunterricht auch, wie man das Gemüse selber anbaut. 
 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft