Neue Wege gehen, Utopien wagen, Experimentieren
, heiter Scheitern und dadurch
Zukunft gestalten. Mit unserem
Lernraum wollen wir im Rahmen vielfältiger Projektangebote einen positiven Beitrag zur Stärkung des Umwelt- und Gemeinschaftsbewusstseins in einer sich schnell wandelnden Welt leisten.
Das 10 ha Gelände von »
Wir bauen Zukunft« ist der ideale Nährboden für naturnahes,
anwendungsorientiertes und ganzheitliches Lernen und bietet ein anregendes Lernumfeld. Die daraus gewachsenen Erkenntnisse und Kompetenzen unterstützen gerade jungen Menschen dabei, den heutigen und zukünftigen
Herausforderungen mit Zuversicht zu begegnen und eigenständig zu meistern.
Wir beobachten, dass die Welt sich immer schneller verändert. Die Corona-Krise, Klimawandel und die Digitalisierung sind treibende Kräfte in einer Entwicklung, die für viele Menschen zu Verunsicherungen, Entfremdung und Hoffnungslosigkeit führen.
Wir fragen uns: Was hält die Zukunft für die junge Generation bereit? Welche Fähigkeiten werden sie im 21. Jahrhundert benötigen?
Wir glauben, dass ein Bewusstsein für die Verbundenheit aller Dinge Voraussetzung für das Leben in einer einer nachhaltigen, regenerativen Welt ist. Außerdem werden anstelle vorgefertigter Lösungen Kompetenzen und nachhaltige Gestaltungsprinzipien für die Entwicklung von attraktiven Zukunftsvisionen entscheidend sein.
Der Lernraum richtet sich insbesondere an Kinder, Jugendliche, Pädagog*innen und Multiplikator*innen, sowie Eltern und Schulen, die gemeinsam wirken möchten, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Wir möchten ein Angebot schaffen, welches sowohl vielfältig als auch bedarfsgerecht ausgerichtet ist. In dem Zuge freuen wir uns auch immer über Anregungen neue Kooperationspartner*innen und Mitstreiter*innen, die mit uns nachhaltige Lernerfahrungen in die Welt bringen wollen.
Das Lernen findet gemeinschaftlich, interaktiv und handlungsorientiert statt. Durch abwechselnde Phasen des Erlebens, Experimentierens und Reflektierens, vernetzen sich Informationen und Eindrücke zu nachhaltigem Wissen und Kompetenzen für eine nachhaltige Zukunft.
Wir verbinden dazu eine wertschätzende, lernerzentrierte Haltung, mit einem inspirierenden, beruhigenden Umfeld und kombinieren innovative mit indigenen Methoden. Dadurch gestalten wir tiefgreifende Lernerfahrungen, die eine Erweiterung der eigenen Perspektive auf die Welt möglich machen.