
Menschen mit Behinderungen lehren an Hochschulen
Schon 100 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt

Nicht über uns – mit uns!
Samuel Wunsch hat seinen Arbeitsplatz in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen eingetauscht gegen das Rednerpult an der Uni. Als Bildungsfachkraft und damit Experte in eigener Sache lässt er Studierende teilhaben an seinen Erfahrungen und gewährt wertvolle Einblicke in ein Leben mit Behinderungen.
Jährlich erreichen Samuel Wunsch und seine 5 Kolleg*innen ca. 5.000 Studierende mit ihrer Bildungsarbeit und begeistert. In ihren Vorlesungen und Seminaren vermitteln sie ihre Erfahrungen und sensibilisieren so Studierende für die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen auf Augenhöhe (UN-BRK, Art. 8). Hierfür haben Sie eine dreijährige Qualifizierung zur Bildungsfachkraft durchlaufen (UN-BRK, Art. 24) und sind mit Abschluss der Qualifizierung auf dem ersten allgemeinen Arbeitsmarkt tätig (UN-BRK, Art. 27).
Das Deutsche Inklusionszentrum (ehemals Institut für Inklusive Bildung) möchte sowohl die Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen als auch das Hochschulsystem nachhaltig verändern. Das größte Potential für Veränderung entfaltet sich dann, wenn Menschen mit Behinderungen selbst als Lehrende an Hochschulen auftreten. Sie vermitteln als Expert*innen für eigene Behinderungserfahrungen Studierenden praxisnah, was Inklusion bedeutet. Damit fördern sie eine inklusive professionelle Haltung, die Studierende in ihrem späteren Berufsleben weitergeben können.
Unterstützen Sie uns!
23 Menschen arbeiten bereits als Bildungsfachkraft, weitere 7 befinden sich aktuell in der Qualifizierung. Wir möchten mehr Menschen mit Behinderungen eine Qualifizierung ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir finanzielle Mittel zur Deckung der Grundkosten. Ihre Spende hilft uns dabei! Es werden existenzsichernde Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen, was u.a. zu mehr Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe führt. Darüber hinaus baut die Arbeit der Bildungsfachkräfte „Barrieren in den Köpfen“ ab und fördert ein gegenseitiges Verständnis von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Für einen umfassenden Einblick in die Qualifizierung zur Bildungsfachkraft empfehlen wir Ihnen die WDR-Dokumentation „Von der Behindertenwerkstatt in den Hörsaal“.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck