Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Tübingens musikalischer Nachwuchs: Die junge Szene

Verein zur Förderung der Kirchenmusik, Tübingen
Ein Projekt von Verein zur Förderung der Kirchenmusik, Tübingen in Tübingen, Deutschland
Kinder singen im Kinderchor ab 6 Jahren in Tübingen auf der Wanne unter pädagogischer fachlicher Leitung. Alle Kinder sollen spielerisch mit Musik von Klein auf vertraut werden.

Schon 4 Spenden.
Mach auch du mit!

925 €von 9.900 € gesammelt
9 %finanziert
4Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Gisela Enzmann-Becker von Verein zur Förderung der Kirchenmusik, Tübingen ist für dieses Projekt verantwortlich
  •  Kinderchor an der Albert-Schweitzer-Kirche in Tübingen
In der Albert-Schweitzer-Kirche gibt es für Kinder und Jugendliche drei singgemeinschaften:
Kinderchor für Kinder von 6  - 9 Jahren.
Junges Ensemble 23  für Jugendliche (5.-7. Klasse).
 Junges Ensemble Tübingen (ab Klasse 8).
Die Aufführung von Singspielen motiviert die Kinder  und Jugendlichen, für die Älteren auch Motetten und anderes dabei zu bleiben. 
Bei den Singspielen verbinden sich wesentliche theaterpädagogische Elemente und Musik. Junge MusikerInnen z.B. auch aus der Musikschule sowie Senioren begleiten die Kinderchöre auf ihren Instrumenten. Hier findet Vernetzung von Menschen verschiedener Generationen und unterschiedlicher sozialer Schichten statt. Jungen und Mädchen werden durch das gemeinsame Singen zu einer Gruppe zusammen geführt, lernen aufeinander zu hören und zu achten, gegenseitig Rücksicht zu nehmen. Um die soziale und spielerische Arbeit besser zu begleiten, wurde mit großem Erfolg in den letzten Jahren eine theaterpädagogische Fachkraft für Aufführungen hinzu gezogen.
Inzwischen singen Erwachsene, die früher selbst in einem der Kinderchöre der Albert-Schweitzer-Kirche gesungen haben, in einem der zahlreichen Chöre Tübingens. Nachhaltiger und prägender könnte die Wirkung einer Kinderchorarbeit kaum sein.

 
Die Künstlerische Leitung übernahm 2017 die Kirchenmusikerin Elisabeth Fröschle. Sie ist seit 1988 in ihrem Beruf als Kantorin und Organistin in Tübingen tätig. Sie studierte Kirchenmusik in Heidelberg und sammelt seither vielfältig Erfahrung im Beruf und nimmt regelmäßig an Fort - und Weiterbildungen teil.

 
Finanzbedarf: Jährlich muss ein Mindestbetrag von 10 000 Euro aufgebracht werden für die Leitung der Chöre. Des Weiteren fallen Kosten an für Honorare und Ausstattung bei Aufführungen.
 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Tübingen

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft