Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Gemeinsam dem spekulativen Immobilienmarkt Grund und Boden entziehen!

Stadtbodenstiftung
Ein Projekt von Stadtbodenstiftung in Berlin, Deutschland
Die Stadtbodenstiftung ist eine neu gegründete Bürgerstiftung im Aufbau. Sie wird fortan Immobilien dem spekulativen Markt entziehen und als Treuhänderin die dauerhafte Sicherung des Bodens für bezahlbares Wohnen und soziale Nutzungen garantieren.

Schon 120 Spenden.
Mach auch du mit!

6.495,70 €von 9.000 € gesammelt
72 %finanziert
120Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Sabine Horlitz von Stadtbodenstiftung ist für dieses Projekt verantwortlich
Die Stadtbodenstiftung wurde im Mai 2021 gegründet und wird fortan Immobilien dem spekulativen Markt entziehen. Die demokratisch organisierte Stiftung wird als Treuhänderin die dauerhafte Sicherung des Bodens garantieren. Die Gebäude und Infrastrukturen werden mit langfristigen Erbbaurechtsverträgen für das, was in den jeweiligen Nachbarschaften benötigt wird, gesichert. Dauerhaft günstige Mieten schaffen bezahlbare Räume für Wohnen, Kultur, soziale Projekte und Kleingewerbe.

Die Stadtbodenstiftung orientiert sich dabei an dem Modell der "Community Land Trust". Entscheidungen über zu vergebende Nutzungen von Immobilien wird ein gewähltes Kuratorium von 1/3 Nutzer*innen, 1/3 Personen aus der Nachbarschaft, sowie 1/3 Vertreter*innen der Stadtgesellschaft zusammen mit einem Vertreter*in der Stifter*innen sowie einer Person von öffentlichen Körperschaften, treffen. Bis 2025 sollen mindestens fünf Immobilien in eine gemeinwohlorientierte Bewirtschaftung überführt werden.

Die gemeinwohlorientierten Ziele der Stadtbodenstiftung sind:
  • Boden/Grundstücke dauerhaft in gemeinwohlorientierte, demokratisch verwaltete Bewirtschaftung zu überführen und der Verwertung am Markt zu entziehen;
  • das Recht auf Wohnen vor allem für Haushalte mit unterdurchschnittlichen Einkommen und für diejenigen durchzusetzen, die unter gegenwärtigen Bedingungen einen erschwerten Zugang zu Wohnraum haben;
  • Räume für nachbarschaftsbezogenes Gewerbe und Kleingewerbe, für Kultur und soziale Projekte zu schützen und bereitzustellen;
  • für eine sozial gerechte, diskriminierungsfreie und ökologische Stadt einzutreten;
  • aktiv in die Stadtentwicklung einzugreifen und stadtpolitische Relevanz bzw. politisches Gewicht zu erhalten;
  • Selbstverwaltung in Hausgemeinschaften und Nachbarschaften zu fördern;
  • Die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und die Bewegung für die Gemeinwohlorientierung der Stadtentwicklung zu stärken.
Mit ihren Anliegen und ihrem demokratisch organisierten Aufbau versteht sich die Stadtbodenstiftung als sozial integrativ wirkende Bürgerstiftung, als "Mit-ein Mach-Angebot" und Mittel zur Selbstermächtigung der Berliner Stadtgesellschaft. Knapp 150 Gründungsstifter:innen haben zusammen das notwendige Anfangskapital aufgebracht und so die Stiftung ins Leben gerufen. Aber auch nach der Gründung ist die Stadtbodenstiftung auf Spenden, Zustiftungen und Schenkungen angewiesen. Diese stellen einen wesentlichen Baustein dar, um gemeinsam Immobilien dauerhaft vom Markt zu nehmen und Projekte einer solidarischen Stadt zu entwickeln.

Lasst uns gemeinsam dem spekulativen Immobilien Markt Grund und Boden entziehen! Hierfür ersuchen wir Eure Unterstützung.
Mehr Informationen über die Stadtbodenstiftung und die Relevanz der Bodenfrage findet Ihr auf der Webseite www.stadtbodenstiftung.de oder unserem Facebook-Account www.facebook.com/cltberlin

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft