Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Grenzenlose wissenschaftliche Solidarität

Wissenschaftler_innen für den Frieden Deutschland
Ein Projekt von Wissenschaftler_innen für den Frieden Deutschland in berlin, Deutschland
Dieses Projekt zielt darauf ab, verfolgte Studenten in und aus der Türkei zu unterstützen, die dringend Finanzmittel für ihren Lebensunterhalt und kritische Studien benötigen. bit.ly/3j6cjLy

Schon 46 Spenden.
Mach auch du mit!

3.610 €von 5.000 € gesammelt
72 %finanziert
46Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Aydin Bayad von Wissenschaftler_innen für den Frieden Deutschland ist für dieses Projekt verantwortlich
Diese Kampagne wird vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt. Sie zielt darauf ab, den Lebensunterhalt und das Studium von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern im Netzwerk Academics for Peace zu unterstützen, die von der türkischen Regierung verfolgt werden. Sie sind meist Sozialwissenschaftler, die sich auf kritische Forschung über die zeitgenössische Türkei spezialisiert haben. Doch die meisten von ihnen konnten die Türkei aufgrund von Reiseverboten und der Beschlagnahmung ihrer Pässe nicht verlassen. Unter 160 Studenten, die dringend finanzielle Unterstützung benötigen. bit.ly/3j6cjLy  

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft