CommonWaters e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Wasserversorgung der Nama im Namahomeland in Namibia die nächsten Jahre zu restaurieren und zu sanieren.
Das Namahomeland ist ein Steinwüste in der Namibwüste. Die Wasservorkommen liegen 50-200m tief. Insgesamt gibt es im Namareservat, so nennen es die Nama selbst, 453 Wasserbrunnen. Viele davon sind defekt, nur periodisch wirksam weil nicht tief genug, bestehen aus Dieselpumpen die nur z.T. defekt sind oder schwach leisten, für die es keine Ersatzteile gibt oder die Menschen zu arm sind den Treibstoff zu bezahlen. Manche der Brunnen sind durch Schmier- und Treibstoffe dieser Dieselpumpen , aber auch der Windkraftpumpen, verunreinigt.
Die Aufgabe von CommenWaters besteht auch darin, defekte Brunnenpumpen durch solarbetriebene, klimaneutrale Co2 freie Grundfos Tiefbrunnenpumpen zu ersetzen.
Pipelines die durch Wildverbiss undicht sind zu erneuern, und Wasserreservoirs für das Regenwasser, welche versumpft sind, wieder auszubaggern um mehr Tiefe zu erreichen. So verkleinert sich die Oberfläche der Becken und die Verdunstung kann reduziert werden.
Mit ein wichtiger Teil des Engagement ist die Qualifizierung von jungen Nama zu „Watersupplytechnikern“ . Ausgebildetete Nama können so die eigenen Brunnenpumpen selbst warten und reparieren und sich bei privaten Farmern bei der Wartung deren Pumpen ein Zubrot verdienen. Auch Gärtner will CommonWaters ausbilden, denn, so die GIZ in Namibia, ist es ein dringender Bedarf, einheimische Gemüsesorten wieder anzubauen. Und dort wo Wasser, ist auch ein kleiner Garten möglich! Denn 70% der Kinder in Namibia sind mangelernährt weil sie weitgehend von Maisbrei, Zucker und Öl leben und gesunde Ernährung durch Gemüse fehlt.
CommonWaters e.V. ist zu 100% von Spenden abhängig und kann jeweils nur so viel unternehmen als Spenden eingehen.