Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Caritas Bonn – Hochwasserkatastrophe im Ahrtal – Hilfe für Betroffene

Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Ein Projekt von Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland
Tausende Menschen haben ihr Hab und Gut verloren. Trauernd und traumatisiert funktionieren viele einfach irgendwie. Wir stehen an der Seite der Menschen im Ahrtal, helfen Erlebtes zu verarbeiten und unterstützen ganz praktisch. Bitte helfen Sie!

Schon 3754 Spenden.
Mach auch du mit!

398.737,77 €von 412.000 € gesammelt
96 %finanziert
3754Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Martina D. von Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Am Mittwoch, den 14. Juli 2021 ereilte den Westen Deutschlands eine Naturkatastrophe unglaublichen Ausmaßes. Die Gemeinden an der Ahr traf es besonders hart. Die sonst schöne und romantische Ahr verwandelte sich binnen weniger Stunden in einen Monsterstrom, erzeugte acht Meter hohe Sturzfluten und riss Autos, Straßen und ganze Häuser mit sich. 134 Menschen mussten sterben und das Jahrhunderthochwasser hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Rund 42.000 Menschen sind betroffen. Tausende wurden in nur einer Nacht obdachlos.

Wir als Bonner Caritasverband befinden uns gerade Mal 35 km von der Katastrophe entfernt. In nachbarschaftlicher Verbundenheit sammeln wir für die Caritas im Ahrtal.
 
Unsere Hilfe sieht seitdem wie folgt aus:

  • psychosoziale Beratung und Begleitung durch qualifiziertes Fachpersonal 
  • Beratung, Betreuung und Pflege betagter Menschen 
  • Hilfe und Beratung beim Ausfüllen von Unterstützungsanträgen 
  • Wohnungen an Klient*innen vermitteln 
  • Auszahlung von Haushaltsbeihilfen zur Wiederbeschaffung von Hausrat und persönlichem Bedarf 
  • Baufachberatung 
  • Vermittlung von Sachspenden (z.B. Laptops, Wasserkocher etc.) 
  • Ausbau der sozialen Infrastruktur vor Ort durch Vernetzung der Wohlfahrtsverbände 
  • Begegnungsangebote

Die Caritas Mitarbeitenden bleiben im Ahrtal und helfen. Sie begleiten die betroffenen Menschen bei der Verarbeitung ihrer teils traumatischen Erlebnisse. Wir konnten zusätzlich inzwischen 18 qualifizierte pädagogische Fachkräfte einstellen. Die Personalkosten werden auch durch Spenden finanziert.

Traditionell arbeiten wir bereits seit Jahrzehnten vor Ort und sind lokal sehr gut vernetzt. Eine bereits etablierte Infrastruktur der Hilfeleistungen erleichtert unsere Arbeit. Wir orientieren uns stets am aktuellen Bedarf. Besonders am Herzen liegen uns ältere Menschen, Mütter mit Kleinkindern und Familien.

Vergessen machen kann auch die Caritas die Katastrophe nicht. Denn selbst wenn der Schutt beiseite geräumt, Stromleitungen instandgesetzt, Straßen saniert und Häuser wieder aufgebaut worden sind, werden die Ereignisse im kollektiven Gedächtnis der Betroffenen bleiben. Als Caritas können wir dabei helfen, dass der Schrecken nach und nach neuer Zuversicht weicht.

Die gesammelten Spenden leiten wir an die Caritas im Ahrtal weiter. Bitte helfen Sie!

Wir helfen Menschen in äußerster Not, Menschen am Rande der Gesellschaft und Menschen, die eingeschränkte Möglichkeiten haben, sich selbst zu helfen. 

Die hier beschriebenen Bedarfe sind beispielhaft aufgelistet. Sie können sicher sein, dass unsere Spenden über unser Caritasnetzwerk seriös verteilt werden.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft