Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Theater der Versöhnung in den Lagern Kurdistans

    Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V.
    Ein Projekt von Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V. in Sulaymaniyah, Irak
    Die Theatre Group im kurdischen Nordirak kümmert sich mit ihrer Arbeit um Konflikte und Perspektiven von Geflüchteten und Einheimischen. Die neue Produktion im Herbst vereint Theater, Musik und Tanz. Wir spielen mit und für die Menschen in den Camps.

    Schon 67 Spenden.
    Mach auch du mit!

    11.249 €von 14.120 € gesammelt
    79 %finanziert
    67Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    K. Kermani von Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Europa kümmert sich um seine neuen Probleme, darüber werden im Moment die Menschen und Gebiete vergessen, die schon seit Jahren unter Krieg, Vertreibung und Trauma leiden: Im Irak und Syrien z.B. ist keiner der seit Jahren schwelenden sozialen Brandherde gelöscht.  Die SABUNKARAN THEATRE GROUP setzt sich im Rahmen des Avicenna- Hilfswerks Köln seit 2016 dafür ein, dass geflüchtete Syrer, vom IS vertriebene Iraker, dass kurdische und arabische, christliche und muslimische Menschen in inklusiven Theaterprojekten zusammen kommen, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven entwickeln können. (unser Hilfswerk

    In der Gastfreundschaft des christlichen Klosters Mar Musa, dessen Mönche immer wieder vom IS entführt wurden, erproben wir Versöhnung im Freiraum der Kunst. (Rede von Friedenspreisträger Navid Kermani über einen der Entführten). Die Erfahrung eines schützenden Raum von Theatergemeinschaft und Fantasie bietet die Gruppe im siebten Jahr einem Ensemble von Profis und Laien an. Hier können Menschen spielerisch zusammenkommen, die im Alltag nicht einmal mehr miteinander sprechen. (Der Blog des Ensembles

    Wir, das ist das dem Avicenna-Hilfswerk eng verbundene Team um Regisseur Stefan Otteni und Choreograph Paolo Accardo, unterstützen dieses einzigartige Ensemble jedes Jahr mit einem Stück für Geflüchtetencamps der Region. Wir wollen in diesen Orten von materieller und geistiger Armut die Bewohner:innen daran erinnern, was den Menschen jenseits von Essen und Wohnung ausmacht. (hier ein Interview dazu in der SZ

    Das Ensemble der Gruppe ist seit Corona stark angewachsen. Mehr denn je wird die gemeinschaftsfördernde Kraft von Theater bewußt gesucht. Dieses Jahr werden wir die Menschen in den Lagern noch mehr einbeziehen. Mit der Frage: Wie wollen wir leben? gehen wir auf Recherche bei den Bewohner:innen der Camps und entwickeln mit ihnen einen Abend der Visionen einer besseren Zukunft eröffnen kann. Aus passiven Zuschauern werden sie so zu aktiven Mitgestaltern von Abenden aus Musik, Texten, Spielen und Tanz. Auch die einheimischen kurdischen Spieler werden begreifen, dass sich Herausforderungen und Hoffnungen gleichen und Solidarität ganz praktisch möglich ist. 

    Von August bis Oktober 2022 werden wir in Sulaymaniah, Nordirak proben, und dann durch die vielen immer noch anwachsenden Lagern touren. Durch Corona haben sich weltweit Spender zurückgezogen, durch den Ukraine-Krieg und die neuen Flüchtlingsbewegungen sind viele Mittel in Notprojekten gebunden. Gerade dieses Jahr ist es schwerer denn je, Gelder zu finden für die Vergessenen der arabischen Welt. Deshalb: Helfen Sie uns, den Geflüchteten dort eine neue Perspektive aufzuzeigen. Helfen Sie uns, ihnen Vertrauen, Fantasie und Lebensmut zurückzugewinnen. Spenden sie jetzt! 

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft