Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Sarkomforschung im Bereich der Universitätsmedizin Essen

Stiftung Universitätsmedizin Essen
Ein Projekt von Stiftung Universitätsmedizin Essen in Essen, Deutschland
Sarkome gehören zu den häufigsten und auch zu den gefährlichsten Krebserkrankungen Jugendlichen, können aber Menschen aller Altersgruppen betreffen. Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende für die Sarkomforschung!

Schon 25 Spenden.
Mach auch du mit!

10.791,08 €gesammelt
107 %finanziert
25Spenden
Erfolgreich finanziert!

Über das Projekt

J. Ness von Stiftung Universitätsmedizin Essen ist für dieses Projekt verantwortlich
Translationale Sarkomforschung am Westdeutschen Tumorzentrum

Sarkome gehören zu den häufigsten und auch zu den gefährlichsten Krebserkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, können aber Menschen aller Altersgruppen betreffen. Verglichen mit Lungenkrebs oder Brustkrebs sind Sarkome dennoch selten, weshalb Forschungsprojekte über Sarkome nur selten gefördert werden können.

Das Essener Sarkomzentrum gehört zu den größten Zentren in Europa und behandelt jährlich über 400 Sarkom-Patienten aus ganz Deutschland. Experten verschiedener Fachrichtungen arbeiten seit vielen Jahren als interdisziplinäres Team zusammen. Das Labor für Translationale Sarkomforschung entwickelt und untersucht neue Medikamente an Sarkom-Modellen und übersetzt diese Ergebnisse in klinisch anwendbare Therapien. Leiter der Arbeitsgruppe „Translationale Sarkomforschung“ ist Prof. Dr. Sebastian Bauer. Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, Sarkom-Patienten frühzeitigen Zugang zu neuen Therapien zu ermöglichen und zudem neue Therapieformen in die etablierten, interdisziplinären Therapien zu integrieren.

Seit 15 Jahren wird die Sarkomtour gemeinsam mit engagierten Patient*innen, Forscher*innen und Ärzt*innen des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ), der Deutschen Sarkom-Stiftung und der Stiftung Universitätsmedizin Essen, als Veranstalter organisiert, um Spenden für die lebensrettende Krebsforschung am WTZ in Essen zu sammeln.

 Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende für die Sarkomforschung!

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft