
Johannes-Diakonie Mosbach
managed by V. Albrecht
About us
Die Johannes-Diakonie ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen. Wir machen uns stark für Menschen: in der Behindertenhilfe, in Gesundheit und Medizin, in Bildung und Ausbildung sowie in der Jugend- und Altenhilfe.
Dabei leisten wir Assistenz für Menschen, die Unterstützung benötigen. Manche haben eine geistige Behinderung, andere leiden an einer psychischen Erkrankung. Unsere Aufgaben umfassen Leistungen in Behindertenhilfe, Medizin und beruflicher Rehabilitation, Bildung und Jugend- sowie Altenhilfe. An rund 30 Standorten in Baden-Württemberg leisten wir für mehrere tausend Menschen individuelle Unterstützung.
Wir halten ein umfassendes und passgenaues Angebot an pädagogischen, pflegerischen, therapeutischen, medizinischen, berufsbildenden, psychologischen und am Bedarf orientierten Hilfen bereit. Dafür beschäftigen wir rund 3.200 Mitarbeitende. Unsere Arbeit ist geprägt vom christlichen Menschenbild und darin wurzelnden diakonischen Gedanken.
Latest project news

Interview mit Verena Albrecht, Leitung Fundraising Johannes-Diakonie
Wir freuen uns sehr, euch das letzte Interview der EMBA-2025-Studentinnen und Studenten der Mannheim Business School präsentieren zu dürfen. Ich hatte dieses Mal selbst die Ehre, die zentralen Aspekte des Spendenprojektes in der Vordergrund zu stellen. Herzlichen Dank für diese wunderbare Gelegenheit!
***************** ENGLISH VERSION BELOW *****************
Liebe Frau Albrecht, das Projekt finanziert sich durch Spenden. Warum ist es so wichtig, dass Menschen für dieses Projekt spenden? Was bewirken die Spenden konkret?
Spenden sind mit entscheidend, um eine Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird und ihnen neue Chancen eröffnet. Wichtige Investitionen oder Projekte, wie Begegnungsräume mit Spielelementen, können oftmals erst durch die finanzielle Unterstützung von Spenderinnen und Spendern ermöglicht werden.
Können Sie uns Beispiele nennen, wie die Spenden verwendet werden? Was wird z.B. von dem Geld finanziert? (z.B. Spielgeräte, Therapieräume, etc.)
Die Spenden fließen drei Projekten im neuen Wohnangebot zu:
· ein sicherer und einladender Außenbereich mit Spielgerätehaus, Schaukel, Spielelementen, und mehr
· ein Begegnungsraum, ausgestattet mit einem Tischkicker, Gemeinschaftsspielen und Rückzugsmöglichkeiten mit Sitzsäcken
· ein besonderes Kunstprojekt zur Wandgestaltung, bei dem die Kinder im Vordergrund stehen und mitwirken
Gibt es eine bestimmte Spendenaktion oder ein Spendenziel, das Sie im Moment besonders hervorheben möchten?
Alle geplanten Ausgaben sind auf Sicherheit, Langlebigkeit und eine nachhaltige Nutzung ausgerichtet. Um alle drei Spendenprojekte zu ermöglichen, benötigen wir daher rund 50.000 €. Jede einzelne Spende unterstützt uns dabei, unserem Ziel näher zu kommen und die Kinder auf ihrem neuen Weg zu unterstützen.
Die EMBA-2025-Studentinnen und -Studenten der Mannheim Business School unterstützen das Projekt. Was bedeutet diese Unterstützung für die Johannes-Diakonie und das Projekt?
Die Unterstützung durch die EMBA-Studierenden ist für uns eine bedeutende Hilfe. Sie bringen frische Ideen, wirtschaftliches Know-how und Engagement ein, was für die Organisation des Projekts besonders wertvoll ist.
Inwiefern ist die Zusammenarbeit mit den Studentinnen und Studenten für Sie besonders wertvoll? Welche Vorteile bringt die Kooperation mit sich?
Durch die Zusammenarbeit gewinnen wir neue Perspektiven und kreative Ansätze, vor allem im Bereich Fundraising. Die Studierenden bringen nicht nur praktisches Wissen ein, sondern verhelfen dem Projekt durch ihre Netzwerke auch zu einer breiteren Aufmerksamkeit.
Was möchten Sie den Menschen, die dieses Interview lesen oder hören, mit auf den Weg geben? Warum sollten sie das Projekt "Ein Licht in Ihrem Leben" unterstützen?
Alle Eltern wünschen sich ein sicheres und geborgenes Zuhause für die eigenen Kinder, in dem die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Jede Unterstützung hilft uns, das Wohnangebot noch besser auszustatten und den Kindern damit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Macht mit und tut Gutes!
Liebe Frau Albrecht, herzlichen Dank für unser Interview sowie für das großartige Engagement.
***************** ENGLISH VERSION *****************
Dear Ms. Albrecht, the project is funded by donations. Why is it so important for people to donate to this project? What impact do the donations have specifically?
Donations are absolutely crucial in creating an environment that meets the needs of the children and opens up new opportunities for them. Important investments or projects, such as meeting spaces with play elements, can often only be made possible through the financial support of donors.
Can you give us examples of how the donations are used? What is financed by the money, for example? (e.g. playground equipment, therapy rooms, etc.)
The donations go to three projects in the new housing facility:
· a safe and inviting outdoor area with a playhouse, swing, play elements, and more
· a meeting room equipped with a table soccer game, community games, and retreat options with beanbag chairs
· a special art project for wall design, in which the children are the focus and participate
Is there a specific fundraising campaign or donation goal that you would particularly like to highlight at the moment?
All planned expenditures are geared towards safety, durability, and sustainable use. In order to make all three donation projects possible, we therefore need around €50,000. Every single donation helps us to get closer to our goal and to support the children on their new path.
The EMBA-2025 students of the Mannheim Business School support the project. What does this support mean for the Johannes-Diakonie and the project?
The support from the EMBA students is a significant help for us. They bring fresh ideas, economic know-how and commitment, which is particularly valuable for the organization of the project.
In what way is the cooperation with the students particularly valuable for you? What advantages does the cooperation bring?
Through the collaboration, we gain new perspectives and creative approaches, especially in the area of fundraising. The students not only contribute practical knowledge, but also help the project to gain broader attention through their networks.
What would you like to give to the people who read or hear this interview? Why should they support the project "A Light in Your Life"?
All parents want a safe and secure home for their own children, in which their individual needs are taken into account. Every support helps us to make the housing offer even better and to put a smile on the children's faces. Join us and do good!
Dear Ms. Albrecht, thank you very much for our interview and for your great commitment.
Contact
Neckarburkener Str. 2-4
74821
Mosbach
Germany