
Periodensystem e.V.
managed by Maxi
Support our aid projects
About us
Wir sind ein von Ehrenamtlichen gegründeter und geführter Verein. Jede:r Einzelne von uns verfolgt die Mission, mehr Gleichberechtigung zu schaffen, sowie niederschwellige Hilfe und Aufklärung zur Periodenarmut und Menstruation zu leisten. Unsere Mitglieder sammeln bereits seit dem Jahr 2016 Spenden, um Bedürftige mit Perioden- und Hygieneprodukten zu versorgen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Künstler:innen, Gynäkolog:innen, Schulen und Unternehmen zusammen, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Das Thema Menstruation und Periodenarmut braucht mehr soziales Bewusstsein und Aufmerksamkeit.
Latest project news

Jahresbericht 2024 - DANKE DANKE DANKE AGAIN
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/090/917/343268/limit_600x450_image.jpg
2024 war ein aufregendes und bewegendes Jahr für uns. Zum ersten Mal nahmen wir an Perioden-Events teil, vertieften unser Netzwerk in der Perioden-Bubble und knüpften bedeutende Partnerschaften, um gemeinsam gegen Periodenarmut zu kämpfen – ein Thema, das dringlicher denn je ist. Die steigenden Lebenshaltungskosten belasten viele, und auch die angespannte Wohnraumsituation verschärft die Situation.
Das spiegelt sich auch in der wachsenden Zahl von Schulen wider, die sich an uns wenden, um kostenlose Menstruationsprodukte zu erhalten. Viele Jugendliche haben keinen Zugang zu Periodenprodukten, weil sie sich diese schlichtweg nicht leisten können. Umso mehr freut es uns, dass wir Teil der Allianz “Ellas Welt” geworden sind. Damit fördern und promoten wir aktiv zeitgemäße Periodenaufklärung an deutschen Schulen – ein wichtiger Schritt für die nächste Generation.
Auch im weiteren „Periodenuniversum“ tut sich viel: Wir hatten die Gelegenheit, zahlreiche inspirierende Initiativen kennenzulernen, die sich für die Gesundheit und Rechte von Menstruierenden einsetzen. Dabei wird klar: Neben dem Gender Pay Gap müssen wir auch den Gender Data Gap und den Gender Health Gap schließen. Die Arbeit für mehr Gleichberechtigung endet nicht, solange diese Lücken bestehen.
Ein herzliches Dankeschön an unsere UnterstützerInnen
Dank eurer großzügigen Spenden über unsere Betterplace-Seite und das Vereinskonto konnten wir 2024 insgesamt über 18.000 € sammeln. Eure Unterstützung ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Einrichtungen zu versorgen: von Mädchenhäusern über Jugendzentren und Schulen bis hin zu Mutter-Kind-Einrichtungen und Obdachlosenunterkünften. Jede Spende zählt, und wir danken euch von Herzen für euer Vertrauen und euren Beitrag!
Willkommen, neue Mitglieder!
Nach einer Welle von Austritten freuen wir uns umso mehr, dass wir 2024 fünf neue Mitglieder bei Periodensystem e.V. begrüßen durften. Mit Vertreterinnen in Frankfurt sowie in Dresden und Leipzig gewinnen wir neue Perspektiven und lokalen Einfluss. Bereits jetzt leisten sie großartige Arbeit in ihren Regionen – ein herzliches Dankeschön dafür!
Ein riesiges Dankeschön geht an alle aktiven und passiven Mitglieder. Ohne euren Einsatz und eure Unterstützung wäre unser Engagement nicht möglich. Gemeinsam haben wir 2024 vieles erreicht – und wir freuen uns auf das, was das kommende Jahr für uns bereithält.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/090/917/343276/limit_600x450_image.png
Aufklärungsarbeit
Instagram
Auch 2024 haben wir intensiv an unserem Instagram-Account gearbeitet, der nach wie vor unser Hauptkanal ist, um Menschen über Periodenarmut aufzuklären und Spendenmöglichkeiten aufzuzeigen. Mit einem frischen, überarbeiteten Corporate Design (CI) haben wir nicht nur unseren Wiedererkennungswert gestärkt, sondern auch unsere Professionalität unterstrichen – ein wichtiger Schritt, um neue Kollaborationen zu ermöglichen und unser Engagement weiter auszubauen.
Seit der Gründung des Accounts haben wir stolze 402 Beiträge veröffentlicht und sind unserem Ziel von 4.000 FollowerInnen näher gekommen, auch wenn wir es dieses Jahr noch nicht ganz erreicht haben. Dennoch konnten wir wichtige Erfolge verbuchen: Unsere Inhalte haben fast 50 % der Views von Menschen erreicht, die uns (noch) nicht folgen – eine wertvolle Grundlage, um zukünftig neue UnterstützerInnen zu gewinnen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/090/917/343271/limit_600x450_image.png
2024 war auch ein Jahr des Ausprobierens. Wir haben verschiedene Formate getestet, um unsere Reichweite zu erhöhen und mehr Sichtbarkeitsarbeit zu leisten. Dabei wurde deutlich, dass Bewegtbildinhalte eine Schlüsselrolle spielen, um Relevanz auf Instagram und TikTok zu sichern. Dies stellt uns jedoch vor Herausforderungen: Als rein ehrenamtliches Team sind unsere Kapazitäten begrenzt, weshalb wir weiterhin auf der Suche nach kreativen Köpfen sind, die Lust haben, uns bei der Erstellung von Social-Media-Inhalten zu unterstützen.
Ein besonderer Meilenstein war unsere erste große Zusammenarbeit mit einer Influencerin, die unglaubliche 303.000 Views generierte. Diese Kooperation hat gezeigt, wie wichtig es ist, Periodenarmut über die Bubble hinaus bekannt zu machen. Dies wird auch im nächsten Jahr ein zentraler Fokus für uns sein.
Unser Instagram-Account bleibt dabei bewusst bunt, direkt, intersektional und ungeschönt. Wir möchten nicht nur aufklären, sondern auch unterhalten und inspirieren. Besonders stolz sind wir auf die vielen Markierungen von Partnerorganisationen, die zeigen, wo unsere Periodenprodukte ankommen und welchen Unterschied sie machen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/090/917/343275/limit_600x450_image.png
Versorgte Unterkünfte
Über das Jahr hinweg haben wir verschiedene Unterkünfte sowohl in Berlin als auch deutschlandweit mit Spenden versorgen können. Unsere Spenden gingen an:
● Grund- und Mittelschule Rednitzhembach ● Lise-Meitner-Gymnasium G8GTS ● Deutsches Rotes Kreuz Hamburg-Nordost e.V. Obdachlosenhilfe ● Pro Xeno Jugendwohnen ● AWO Stuttgart - Flüchtlingssozialdienst ● Unterschlupf e.V. ● extra e.V. ● Albert-Schweitzer-Gymnasium Berlin ● Teestube Jona ● FeM Mädchen**treff - Feministische Mädchenarbeit e. V. ● BSZ für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises ● Mädchen*haus Neukölln - Betreutes Wohnen ● EASTSIDE idh e.V. ● Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. First Steps z.H. Refugium ● Frauen für Frauen e.V. ● Wegweiser e. V. ● Wohnungsnotfallhilfe Diakonie Dresden ● Team Safe Dresden ● PA Menstruation im Fokus Schule Eisenach ● Dresdner Pflege - und Betreuungsverein e.V. ● LAGAYA e.V. ● MISSION FREEDOM e.V.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/090/917/343274/limit_600x450_image.png
Erste Praktikantin
2024 durften wir in Zusammenarbeit mit der International School of Berlin unser erstes Schülerpraktikum anbieten und erfolgreich abschließen. Zwei Wochen lang begleitete uns eine Schülerin und tauchte in die Arbeit einer NGO ein. Ihr Praktikum fokussierte sich auf das Thema Periodenarmut an Schulen, und sie führte dazu intensive Recherchen durch, um die Situation junger Menschen in Bildungseinrichtungen besser zu verstehen.
Während ihrer Zeit bei uns lernte sie den Umgang mit Tools wie Trello, Slack, Miro, Canva und Excel – essenzielle Werkzeuge für die Organisation und kreative Arbeit in einer NGO. Zum Abschluss ihres Praktikums fasste sie ihre Erkenntnisse in einem Instagram-Post zusammen, der nicht nur informativ war, sondern auch ihre neu gewonnenen Fähigkeiten und ihr Verständnis für die Thematik widerspiegelte.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/090/917/343269/limit_600x450_image.png
Für uns war diese Erfahrung ein großer Gewinn. Sie hat gezeigt, wie wertvoll es ist, direkt mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten, um Themen wie Periodenarmut und Frauengesundheit frühzeitig zu thematisieren. Wir sind dankbar für diese Zusammenarbeit und stolz darauf, junge Menschen in ihrem Engagement für gesellschaftliche Themen unterstützen zu können.
Das Schülerpraktikum markiert für uns einen wichtigen Schritt in der Bildungsarbeit – und wir hoffen, zukünftig noch mehr solcher wertvollen Gelegenheiten anbieten zu können.
Kollaborationen und Partnerschaften
Das Jahr 2024 stand für uns ganz im Zeichen von Kollaborationen, Partnerschaften und inspirierenden Events. Gemeinsam mit starken Partnern haben wir zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Menstruation, Aufklärung und Hygiene weltweit zu stärken.
Ein besonderes Highlight unseres Jahres war die enge Zusammenarbeit mit Plan International und die Unterstützung ihrer Kampagne „Another Period is Possible“. Die Kampagne setzt sich für den Zugang zu kostenlosen Periodenprodukten in allen öffentlichen weiterführenden Bildungseinrichtungen ein – eine Forderung, die wir mit Nachdruck unterstützen. Unsere Beiträge zur Kampagne waren vielfältig. Wir haben die Kampagne „Another Period is Possible“ mit vielfältigen Aktionen unterstützt und unsere Haltung klar positioniert. Durch ein öffentliches Statement auf der offiziellen Website der Kampagne und das Verteilen der „periodenfreundliche Toilette“-Sticker konnten wir die Sichtbarkeit des Themas erhöhen. Am Weltmenstruationstag am 22. Mai waren wir beim Event in Berlin präsent und haben gemeinsam mit anderen Initiativen das Thema Periodengerechtigkeit in den öffentlichen Fokus gerückt. In der Interviewreihe „Tampon Talk“ in Kooperation mit Pink Stinks sprachen wir offen über unsere Arbeit, Herausforderungen und Visionen. Darüber hinaus engagierten wir uns aktiv im Netzwerk (u.a. mit Plan International, Wash United, menstruflow und Periodically) und organisierten gemeinsam eine Aktion zum Welttoilettentag am 19. November, um die Bedeutung sanitärer Einrichtungen und Periodengerechtigkeit zu betonen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/090/917/343277/limit_600x450_image.png
Die Partnerschaft mit Plan International hat uns gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können. Sie stärkt nicht nur die Sichtbarkeit des Themas Periodenarmut, sondern verleiht unseren gemeinsamen Forderungen nach Gerechtigkeit und Zugang zu Periodenprodukten eine starke Stimme.
Ein besonderes Highlight war unsere Zusammenarbeit mit der Allianz Ellas Welt. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Periodenaufklärung in Deutschland zu revolutionieren. Mit den kompakten Ellas Welt Aufklärungsworkshops unterstützen wir Schulen dabei, Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren spielerisch und zeitgemäß auf die Menstruation vorzubereiten. Gemeinsam ermöglichen wir einen positiven und selbstbewussten Umgang mit diesem Thema.
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, in dem wir gemeinsam mit unseren Partnern viel bewegt haben. Lasst uns auch 2025 weiterhin die Stimme für Menstruationsgesundheit und Aufklärung erheben – für eine Welt, in der Perioden kein Tabu, sondern ein selbstverständlicher Teil des Lebens sind.
Auszeichnung für DAK Contest “Gesichter für ein gesundes Miteinander”
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/090/917/343273/limit_600x450_image.png
Ein weiterer Meilenstein für Periodensystem e.V. in diesem Jahr war die Verleihung des 3. Preises im DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ für das Land Brandenburg. In einer feierlichen Zeremonie im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags durfte unser Verein die Auszeichnung entgegennehmen – ein unvergesslicher Moment für uns. Besonders bewegend war die Laudatio von Bundestagsabgeordneter Sylvia Lehmann, die unsere Arbeit treffend würdigte:
„Ihr Engagement geht weit über das Sammeln und Verteilen von Menstruationsartikeln hinaus. Sie setzen sich für Aufklärung und einen offenen Dialog ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit. Durch Ihre Arbeit zeigen Sie, dass Gesundheit und Würde kein Privileg sind, sondern ein Menschenrecht.“
Diese Worte bestärken uns in unserem täglichen Einsatz und zeigen, dass unsere Botschaft Gehör findet. Wir danken Sylvia Lehmann sowie den anwesenden Gästen, darunter Staatssekretär Dr. Thomas Götz und Landtagsabgeordnete Karla Kniestedt, für ihre Unterstützung. Die Veranstaltung bot zudem Gelegenheit, andere inspirierende Initiativen kennenzulernen, darunter das Inklusionsprojekt „Alle zusammen voran“ von Babelsberg03 und die wichtige Arbeit von Eisenherz e.V. für trauernde Kinder. Mit mehr als 650 Projekten, die sich in diesem Jahr beworben haben, zeigt der Wettbewerb eindrucksvoll, wie groß der Einsatz für Respekt, Rücksicht und Gesundheit in unserer Gesellschaft ist. Für uns war diese Auszeichnung nicht nur eine Ehre, sondern auch ein Ansporn, unseren Weg mit noch mehr Tatkraft fortzusetzen. Ein herzliches Dankeschön an die DAK und alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben!
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/090/917/343272/limit_600x450_image.png
Danke an euch alle! Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit weiteren Initiativen und Kollaborationen um Periodenarmut weiterhin den Kampf anzusagen. Teilt gerne unsere Seite und unseren Instagram Account, damit mehr von uns erfahren und mit uns zusammenarbeiten können!
P.S. eine bessere Auflösung der Bilder findet ihr auf unserem Instagram Account 😍
Habt ein wundervolles Jahr und bleibt gesund. 💕
Contact
Sauerbruchstraße 11
14482
Potsdam
Germany